• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Phytotherapie kann bei Krebs manche Beschwerden lindern

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi23.10.2010

Obwohl immer wieder entsprechende Hoffnungen geweckt werden, kennen wir bisher keine Heilpflanzen, welche bei bösartigen Tumoren ohne unerwünschte Nebenwirkungen effiziente Heilung bringen. Heilpflanzen-Anwendungen können aber viele Beschwerden lindern, die als Folge von Chemotherapie oder Strahlentherapie auftreten. Vom 9. – 11. September 2010 fand in Dresden der 8. Kongress der Gesellschaft für Palliativmedizin statt. Dabei kam auch das Thema Onkologie & Komplementärmedizin zur Sprache und die Medical Tribune widmete dem einen Artikel.

Darin gibt es zwei Passagen, die aus Sicht der Phytotherapie interessant sind:

1. Zum Hand-Fuss-Syndrom: Leinsamen-Bäder

„So macht das Hand-Fuß-Syndrom vielen Krebspatienten sehr zu schaffen. Die Haut an Handflächen und Fußsohlen wird immer dünner, ist gerötet und tut so höllisch weh, dass der Kranke oft nicht einmal eine Gabel halten kann, berichtete Prof. Beuth. Hier hilft ein warmes Leinsamen- Hand/Fuß-Bad. Dazu werden zirka fünf Esslöffel geschrotete Leinsamen fünf Minuten gekocht, man lässt das Ganze abkühlen und badet dann Hände und Füße fünf bis zehn Minuten lang darin. Die Schmerzen lassen nach und die Abheilung wird gefördert, so die Erfahrung des Experten.“

2. Mukositis (Mundschleimhautentzündung): gefrorene Ananas-Stückchen

„Bei quälender Mukositis empfiehlt Prof. Beuth den Patienten, gefrorene Ananasstückchen zu lutschen. Die Frucht, die durch ihre Säuren in aufgetautem Zustand auf der Schleimhaut unerträglich brennen würde, bringt gefroren Linderung, und die direkte Enzymwirkung verkürzt die Krankheitsdauer.“

Quelle:

https://www.medical-tribune.at/dynasite.cfm?dsmid=106321&dspaid=902164

Kommentar & Ergänzung: Phytotherapie kann bei Krebs manche Beschwerden lindern

– Leinsamen-Schleim wird auch für Spülungen zur Vorbeugung und Linderung von Mukositis (Mundschleimhautentzündung) empfohlen.

– Ananas enthält Bromelain, ein Enzym mit eiweisspaltender Wirkung. Ananas wird beim Thema Mukositis auch erwähnt im Buch „Klinische Ernährungsmedizin“ (Hrsg. Maximilian Ledochowski, Springer 2009):

„Ungezuckerter Ananassaft zu runden Eiswürfeln gefroren kann prophylaktisch gegen Mukositis eingesetzt werden. Dabei wirkt das Ananas-Enzym Bromelain antiinflammatorisch und abschwellend und das Eis im Sinne einer Kryotherapie.“

(antiinflammatorisch = entzündungswidrig, Kryotherapie = Kältetherapie)

– Der Experte Prof. Dr. Josef Beuth ist Direktor am Institut für wissenschaftliche Evaluation naturheilkundlicher Verfahren an der Medizinischen Fakultät der Universität Köln.

Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz

Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe
Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse
Kräuterexkursionen in den Bergen / Heilkräuterkurse

www.phytotherapie-seminare.ch

Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital

Interessengemeinschaft Phytotherapie und Pflege: www.ig-pp.ch

Schmerzen? Chronische Erkrankungen? www.patientenseminare.ch

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.264)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.184)

Unsere aktuellsten Kurse

03.11.2025

3. November 2025: Heilpflanzen-Anwendungen in Onkologiepflege und Palliative Care

Course price: CHF 130
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi23.10.2010

Lehrgänge, Einzelseminare, Kräuterwanderungen – jetzt buchen!

In Onkologie / Palliativmedizin stossen Verfahren der Komplementärmedizin zunehmend auf Interesse.

Mehr erfahren

Phytotherapie
Phytotherapie kann bei Krebs manche Beschwerden lindern

Avatar-FotoMartin Koradi23.10.2010

Was ist Iberogast?

In Onkologie / Palliativmedizin stossen Verfahren der Komplementärmedizin zunehmend auf Interesse.

Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi23.10.2010

Flavonoide für eine gesunde Ernährung

In Onkologie / Palliativmedizin stossen Verfahren der Komplementärmedizin zunehmend auf Interesse.

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum