• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Völlegefühl mit Heilpflanzen lindern

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi22.12.2010

Rechtzeitig auf die Festtage hin publiziert die Nachrichtenagentur dpa eine Meldung unter dem Titel

„Völlerei mit Heilpflanzen begegnen“.

Da möchte ich doch vorgängig noch den schüchternen Einwand erheben, dass Völlerei nicht so schicksalhaft mit Weihnachten verbunden ist, wie es manchmal aussehen mag. Auch dosierte „Futterzufuhr“ bringt Genuss und ist der nachträglichen „Pannenbehebung“ mit Heilpflanzen vorzuziehen.

Hier aber nun eine modifizierte Zusammenfassung der an sich durchaus sinnvollen Meldung:

Verdauungsproblemen durch fettreiche Mahrzeiten kann durch Heilpflanzen mit Bitterstoffen vorgebeugt werden. Die Bitterstoffe steigern die Säurebildung im Magen und regen den Appetit an.

Damit beispielsweise Tees oder Extrakte aus Enzianwurzel oder Löwenzahn gut wirken können, sollten sie eine halbe Stunde vor einer Mahlzeit eingenommen werden, empfiehlt Erika Fink, Präsidentin der Bundesapothekerkammer in Berlin.

Ein bitterer Tee soll laut Fink am besten einige Zeit im Mund belassen werden. Dadurch können die Geschmacksknospen auf der Zunge gut aktiviert werden. Wer unter Magenschmerzen durch zu viel Säure leidet, sollte allerdings Bitteres meiden und stattdessen zu synthetischen Säurebindern greifen.

Hilfreich bei Völlegefühl sind auch verschiedene Heilpflanzen mit ätherischen Ölen wie zum Beispiel Fenchelfrüchte. Sie können krampflösend oder verdauungsfördernd wirken und lindern dadurch die Beschwerden. Unmittelbar bevor man einen Tee aus Fenchelfrüchten zubereitet, sollten die Pflanzenteile leicht angequetscht werden, etwa in einem Mörser oder mit der Außenseite eines Löffels. Dadurch geben sie ihr ätherisches Öl besser in das Aufgusswasser ab.

Quelle:

https://de.news.yahoo.com/26/20101222/thl-vllerei-mit-heilpflanzen-begegnen-b930478.html

Kommentar & Ergänzung: Völlegefühl mit Heilpflanzen lindern

Das ätherische Öl aus den Fenchelfrüchten löst sich auch besser im Fencheltee, wenn ein Teil des Wassers durch Vollmilch ersetzt wird. Das ist allerdings geschmacklich für viele Leute etwas gewöhnungsbedürftig.

Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz

Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe
Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse
Kräuterexkursionen in den Bergen / Heilkräuterkurse

www.phytotherapie-seminare.ch

Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital

Interessengemeinschaft Phytotherapie und Pflege: www.ig-pp.ch

Schmerzen? Chronische Erkrankungen? www.patientenseminare.ch

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.263)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.181)

Unsere aktuellsten Kurse

20.07.2025

20. Juli 2025: Kräuterwanderung in der Alpenlandschaft Sunnbüel ob Kandersteg (Berner Oberland)

Course price: CHF 120
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi22.12.2010

Heilpflanzen-Anwendungen für Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care etc.

Heilpflanzen-Anwendungen wie Fencheltee oder Bitterstoffe aus Enzianwurzel oder Löwenzahn helfen gegen Völlegefühl.

Mehr erfahren

Phytotherapie
Völlegefühl mit Heilpflanzen lindern

Avatar-FotoMartin Koradi22.12.2010

Gemeine Schafgarbe als Arzneipflanze des Jahres 2025 ausgezeichnet

Heilpflanzen-Anwendungen wie Fencheltee oder Bitterstoffe aus Enzianwurzel oder Löwenzahn helfen gegen Völlegefühl.

Mehr erfahren

Phytotherapie
Völlegefühl mit Heilpflanzen lindern

Avatar-FotoMartin Koradi22.12.2010

Heilpflanzen bei Blasenentzündung

Heilpflanzen-Anwendungen wie Fencheltee oder Bitterstoffe aus Enzianwurzel oder Löwenzahn helfen gegen Völlegefühl.

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum