• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Studie zeigt Wirksamkeit von Pestwurz-Extrakt bei Heuschnupfen

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi30.04.2011

Mithilfe eines Pflanzenextrakts Heuschnupfen-Symptome lindern,  dass das funktioniert, haben Forscher des Zentrums Allergie & Umwelt (ZAUM) des Helmholtz Zentrums München und der Technischen Universität München in einer klinischen Studie gezeigt. Allergische Symptome wurden durch den Pestwurz-Extrakt signifikant besser gelindert als bei den üblichen Histamin-Rezeptor-Antagonisten. Wie effektiv der Extrakt ist und wie er wirkt, stellen die Forscher im Journal of Allergy and Clinical Immunology vor.

Bisher galten Anti-Histamin-Medikamente als Mittel der Wahl um die Symptome von Heuschnupfengeplagten lindern. Dr. Adam Chaker und Prof. Dr. Carsten Schmidt-Weber belegten nun jedoch in einer randomisierten Doppelblindstudie, dass der Pflanzenextrakt Ze 339 (Petasol butenoate complex) schneller und wirksamer gegen zugeschwollene Nasenschleimhäute wirksam ist. Aber nicht nur im akuten Fall scheint der Pestwurz-Extrakt zu wirken – „Die Daten suggerieren auch einen präventiven Effekt, der weiter untersucht werden muss“, erklärt Schmidt-Weber, Leiter des Münchner Zentrums Allergie & Umwelt (ZAUM). Die Resultate versprechen eine Verbesserung der Lebensqualität von Allergikern. Der Pflanzenextrakt als Präparat ist bisher nur in der Schweiz und in Südkorea zugelassen, deshalb braucht es weitere Studien durchgeführt, um demnächst auch die Verschreibung auf dem deutschen Markt zu ermöglichen.

Quellen:

Original-Publikation: Dumitru A.F. et al (2011) Petasol butenoate complex (Ze 339) relieves allergic rhinitis–induced nasal obstruction more effectively than desloratadine, Journal of Allergy and Clinical Immunology; Vorab-Onlineveröffentlichung,

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed?term=Petasol%20butenoate%20complex%20%2528Ze%20339%2529%20relieves%20allergic%20rhinitis%25E2%2580%2593induced%20nasal%20obstruction%20more%20effectively%20than%20desloratadine

https://www.helmholtz-muenchen.de/presse-und-medien/pressemitteilungen/pressemitteilungen-2011/pressemitteilung-2011/article/14664/9/index.html

Kommentar & Ergänzung: Pestwurz-Blattextrakt

Es handelt sich um einen Pestwurz-Blattextrakt, der unter dem Namen Tesalin im Handel und verschreibungspflichtig ist.

Pestwurz gehört wie Huflattich und Beinwell zu den Heilpflanzen, die toxische Pyrrolizidinalkaloide enthalten, was besondere Vorsichtsmassnahmen erfordert. Pestwurz soll deshalb nicht als Pestwurztee oder Pestwurztinktur eingenommen werden, sondern nur in Form Pestwurzextrakt, wenn bei der Herstellung die Pyrrolizidinalkaloide eliminiert wurden. Das ist bei Ze 339 der Fall.

Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz

Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe
Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse
Kräuterexkursionen in den Bergen / Heilkräuterkurse

www.phytotherapie-seminare.ch

Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital:

Interessengemeinschaft Phytotherapie und Pflege: www.ig-pp.ch

Schmerzen? Chronische Erkrankungen? www.patientenseminare.ch

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.263)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.181)

Unsere aktuellsten Kurse

18.06.2025
Feuerlilie

18. - 20. Juni 2025: Kräuterwanderungen in Feldis (Graubünden)

Course price: CHF 300
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi30.04.2011

Heilpflanzen-Anwendungen für Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care etc.

Phytotherapie: Pestwurz-Extrakt ist gegen Heuschnupfen wirksamer als Antihistaminika, das zeigt eine neue Doppelblindstudie. .

Mehr erfahren

Phytotherapie
Studie zeigt Wirksamkeit von Pestwurz-Extrakt bei Heuschnupfen

Avatar-FotoMartin Koradi30.04.2011

Gemeine Schafgarbe als Arzneipflanze des Jahres 2025 ausgezeichnet

Phytotherapie: Pestwurz-Extrakt ist gegen Heuschnupfen wirksamer als Antihistaminika, das zeigt eine neue Doppelblindstudie. .

Mehr erfahren

Phytotherapie
Studie zeigt Wirksamkeit von Pestwurz-Extrakt bei Heuschnupfen

Avatar-FotoMartin Koradi30.04.2011

Heilpflanzen bei Blasenentzündung

Phytotherapie: Pestwurz-Extrakt ist gegen Heuschnupfen wirksamer als Antihistaminika, das zeigt eine neue Doppelblindstudie. .

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum