• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Was ist Hamameliswasser?

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi30.07.2011

Auf dieses Thema kamen wir kürzlich an einem Kräuterkurs zu sprechen. Weil die Frage wohl auch bei weiteren Kreisen auf Interesse stossen könnte, hier ein paar Infos dazu:

Hamameliswasser ist ein Wasserdampfdestillat der frisch geschnittenen oder teilweise getrockneten Zweige beziehungsweise Blätter von Hamamelis virginiana (Hamamelis, Zaubernuss, Zauberstrauch). Weil es durch Wasserdampfdestillation gewonnen wird, enthält das Hamameliswasser nur die flüchtigen Inhaltsstoffe der Hamamelispflanze. Sie bestehen hauptsächlich aus Alkanen neben aliphatischen Alkoholen, Aldehyden, Ketonen und Estern. Auch sind flüchtige Terpene enthalten. Flüchtige Phenylpropanoide kommen nur in der Hamamelisrinde vor.

Gerbstoffe als wichtigste Wirkstoffe in Hamamelisblättern und Hamamelisrinde sind nicht flüchtig und kommen daher im Hamameliswasser nicht vor.

Hamameliswasser kann zur Wundbehandlung und in der Kosmetik eingesetzt werden.

Für Hamameliswasser existieren verschiedene Herstellungsvorschriften:

„Nach der Vorschrift des Arzneibuchs der Vereinigten Staaten (United States Pharmacopoeia – USP) werden 1 kg frisch geschnittene und getrocknete junge Zweige ca. 24 h mit etwa 2 L Wasser mazeriert; anschließend wird der Ansatz destilliert und 1700 mL Destillat aufgefangen; dieses wird mit 300 mL Alkohol versetzt und sorgfältig gemischt; 1 Teil Hamameliswasser entspricht 2 Teilen Hamameliszweigen (DEV 1:2, Alkoholgehalt ca. 15%).

Die Kommission E beschreibt unter dem Namen Hamameliswasser ein Wasserdampfdestillat eines Ansatzes von im Frühjahr und im Frühsommer gesammelten frischen Blättern und Zweigen (DEV 1:1,12 bis 2,08; Alkoholgehalt 6% m/m).

Im EgB zum DAB 6 ist ein Hamameliswasser (Aqua Hamamelidis corticis) enthalten, hergestellt aus 1000 Teilen grob gepulverter getrockneter Hamamelisrinde, das mit 2000 Teilen Wasser und 150 Teilen Alkohol 24 Std. stehen gelassen wird. Danach werden 1000 Teile abdestilliert, was im Ergebnis einem DEV von 1:1 entspricht.“

(Quelle: https://www.koop-phyto.org/arzneipflanzenlexikon/hamamelis.php)

Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

Phytotherapie-Ausbildungen / Heilpflanzen-Kurse & Heilkräuter-Exkursionen / Weiterbildung Pflanzenheilkunde / Kräuterwanderungen:

Infos auf www.phytotherapie-seminare.ch

Info-Treff Pflanzenheilkunde

Besuchen Sie auch unseren „Info-Treff Pflanzenheilkunde“ für Information und Erfahrungsaustausch in den Bereichen

Phytotherapie / Pflanzenheilkunde / Naturheilkunde:

moodle.heilpflanzen-info.ch/

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.263)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.181)

Unsere aktuellsten Kurse

18.06.2025
Feuerlilie

18. - 20. Juni 2025: Kräuterwanderungen in Feldis (Graubünden)

Course price: CHF 300
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi30.07.2011

Heilpflanzen-Anwendungen für Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care etc.

Hamamelis wird auch Zaubernuss genannt. Hamameliswasser kann zur Wundbehandlung und in der Kosmetik eingesetzt werden.

Mehr erfahren

Phytotherapie
Was ist Hamameliswasser?

Avatar-FotoMartin Koradi30.07.2011

Gemeine Schafgarbe als Arzneipflanze des Jahres 2025 ausgezeichnet

Hamamelis wird auch Zaubernuss genannt. Hamameliswasser kann zur Wundbehandlung und in der Kosmetik eingesetzt werden.

Mehr erfahren

Phytotherapie
Was ist Hamameliswasser?

Avatar-FotoMartin Koradi30.07.2011

Heilpflanzen bei Blasenentzündung

Hamamelis wird auch Zaubernuss genannt. Hamameliswasser kann zur Wundbehandlung und in der Kosmetik eingesetzt werden.

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum