Zwiebeltee mit Honig lindert Halsschmerzen und Husten.
Die Herstellung eines Zwiebeltees ist sehr einfach: Man kocht eine klein geschnittene rohe Zwiebel für fünf Minuten in einem halben Liter Wasser. Danach abseihen, auf Trinktemperatur abkühlen lassen, mit etwas Honig süßen und in kleinen Schlucken trinken.
Das ist ein altes Hausmittel. Die Zwiebel hat eine antimikrobielle und wahrscheinlich auch eine schleimlösende Wirkung. Niemand weiss aber genau, wie ein Zwiebeltee genau wirkt und wissenschaftliche Studien dazu gibt es auch nicht.
Trotzdem sind solche einfachen und billigen Hausmittel wertvoll. Sie ermöglichen es, leichte Beschwerden selber zu behandeln. Das gibt – wenn man auch die Grenzen der Selbstbehandlung sieht – eine Stück gesunder Unabhängigkeit vom medizinischen System. Es ist eindrücklich zu beobachten, wie viele Menschen heute mit Bagatellen in ärztliche Behandlung gehen, weil sie nicht mehr selber mit solchen leichten Erkrankungen umgehen können.
Es ist unter anderem ein wichtiges Ziel von Lehrgängen wie dem Heilpflanzen-Seminar oder der Phytotherapie-Ausbildung, solches Wissen sorgfältig und fundiert zu vermitteln.
Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde
Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz
Phytotherapie-Ausbildungen / Heilpflanzen-Kurse & Heilkräuter-Exkursionen / Weiterbildung Pflanzenheilkunde / Kräuterwanderungen:
Infos auf www.phytotherapie-seminare.ch
Info-Treff Pflanzenheilkunde
Besuchen Sie auch unseren „Info-Treff Pflanzenheilkunde“ für Information und Erfahrungsaustausch in den Bereichen
Phytotherapie / Pflanzenheilkunde / Naturheilkunde: