• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Wirkstoffe der Heilpflanzen: Schleimstoffe

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi01.11.2011

„Huflattich, Spitzwegerich, Eibisch, Malve, Beinwell, Isländisch Moos und Leinsamen enthalten Schleimstoffe. Diese Kohlenhydrate dienen der Pflanze zum einen als Energiereserve, zum anderen fungieren sie als Wasserspeicher, da sie sehr viel Flüssigkeit aufnehmen können. In der Medizin haben sie dadurch eine erweichende, reizmindernde, aber auch abführende Wirkung und werden bei Entzündungen von Schleimhäuten, Halsschmerzen, Magen-Darm-Katharren und manchen Wunden eingesetzt.

Quelle:

https://www.scinexx.de/dossier-detail-340-8.html

Kommentar & Ergänzung:

Heilpflanzen mit Schleimstoffen sind in der Regel gut verträglich.

Bei trockenem Reizhusten empfehle ich Malvenblütentee oder Eibischwurzeltee.

Gegen Verstopfung wäre als Heilpflanze neben Leinsamen noch Flohsamen / Indische Flohsamen bzw. die Flohsamenschalen zu erwähnen.

Schleimreich ist auch das Johannisbrotkernmehl. Siehe dazu:

Was ist Johannisbrotkernmehl?

Beim Huflattich ist zu beachten: Nicht während Schwangerschaft und Stillzeit, nicht für Kinder, nicht länger als 4 – 6 Wochen pro Jahr.

Dies sind Vorsichtsmassnahmen, weil Huflattich Pyrrolizidinalkaloide enthält, die potenziell schädlich sein könnten.

Falls Sie an sorgfältigem Wissen über Wirkung und Anwendung von Heilpflanzen interessiert sind, finden Sie dazu meine Kurse und Lehrgänge oben über den Menüpunkt „Kurse“.

Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz

Phytotherapie-Ausbildungen / Heilpflanzen-Kurse & Heilkräuter-Exkursionen / Weiterbildung Pflanzenheilkunde / Kräuterwanderungen:

Infos auf www.phytotherapie-seminare.ch

Info-Treff Pflanzenheilkunde

Besuchen Sie auch unseren „Info-Treff Pflanzenheilkunde“ für Information und Erfahrungsaustausch in den Bereichen

Phytotherapie / Pflanzenheilkunde / Naturheilkunde:

moodle.heilpflanzen-info.ch/

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.264)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.184)

Unsere aktuellsten Kurse

03.11.2025

3. November 2025: Gut zu wissen - Wirkstoffe in Heilpflanzen verstehen (Abendvortrag)

Course price: CHF 25
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi01.11.2011

Lehrgänge, Einzelseminare, Kräuterwanderungen – jetzt buchen!

Charakteristische Anwendungsbereiche von Heilpflanzen mit Schleimstoffen sind Reizhusten oder Verstopfung. Lesen Sie mehr dazu hier.

Mehr erfahren

Phytotherapie
Wirkstoffe der Heilpflanzen: Schleimstoffe

Avatar-FotoMartin Koradi01.11.2011

Was ist Iberogast?

Charakteristische Anwendungsbereiche von Heilpflanzen mit Schleimstoffen sind Reizhusten oder Verstopfung. Lesen Sie mehr dazu hier.

Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi01.11.2011

Flavonoide für eine gesunde Ernährung

Charakteristische Anwendungsbereiche von Heilpflanzen mit Schleimstoffen sind Reizhusten oder Verstopfung. Lesen Sie mehr dazu hier.

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum