• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Heilpflanzen: Fencheltee gegen Husten

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi20.01.2012

Die „Welt online* stellt verschiedene Heilpflanzen vor:

„Fenchel gegen Husten: Vom Fenchel heißt es übersetzt: „Sein Same mit der Milch einer Mutterziege getrunken, lockre die Blähung des Magens und fördere lösend alsbald den zaudernden Gang der lange verstopften Verdauung.“ Niemand trinkt heute noch Fenchel mit Ziegenmilch, trotzdem ist er als Heilpflanze heute genauso anerkannt wie damals – er hilft gegen Verstopfung, gegen Husten und Halsschmerzen. Man sollte die Körner frisch zerrieben als Tee trinken oder einige Tropfen Öl nach dem Essen schlucken. Als seltene Nebenwirkungen können allerdings allergische Reaktionen auftreten.“

Quelle:

https://www.welt.de/wissenschaft/article13771012/Weihrauch-ist-eine-Wissenschaft-fuer-sich.html

Kommentar & Ergänzung:

Fencheltee gehört zu den bekannteren Heilpflanzen gegen Verdauungsbeschwerden wie Völlegefühl und Blähungen. Seine Wirkung bei Husten ist dagegen weniger bekannt. Fencheltee und Fenchelöl wirken schleimlösend bei produktivem Husten.

Als eigentliches Abführmittel gegen Verstopfung gilt Fenchel nicht, doch gibt es Hinweise auf eine Anregung der Darmperistaltik, was in solchen Fällen günstig wirken könnte.

Interessant ist der Hinweis auf die Zubereitung mit Ziegenmilch. Durch ihren Fettanteil verbessert Milch nämlich die Löslichkeit der ätherischen Öle im Kräutertee.

Die Empfehlung, einige Tropfen Fenchelöl nach dem Essen zu schlucken, müsste noch präzisiert werden.

Einige Tropfen, das wären nach Angaben in der Phytotherapie-Fachliteratur 2 – 5 Tropen Fenchelöl auf einem Stück Zucker (oder etwas Brot). Gegen Husten könnte das Fenchelöl auch mit Honig gemischt und dann in einem Kräutertee aufgelöst werden.

Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz

Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe
Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse
Kräuterexkursionen in den Bergen / Heilkräuterkurse

www.phytotherapie-seminare.ch

Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care

Interessengemeinschaft Phytotherapie und Pflege: www.ig-pp.ch

Schmerzen? Chronische Erkrankungen? www.patientenseminare.ch

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.263)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.181)

Unsere aktuellsten Kurse

18.06.2025
Feuerlilie

18. - 20. Juni 2025: Kräuterwanderungen in Feldis (Graubünden)

Course price: CHF 300
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi20.01.2012

Heilpflanzen-Anwendungen für Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care etc.

Fenchel wird als Heilpflanze vor allem bei Verdauungsbeschwerden eingesetzt, wirkt aber auch gut bei Husten. Mehr dazu hier.

Mehr erfahren

Phytotherapie
Heilpflanzen: Fencheltee gegen Husten

Avatar-FotoMartin Koradi20.01.2012

Gemeine Schafgarbe als Arzneipflanze des Jahres 2025 ausgezeichnet

Fenchel wird als Heilpflanze vor allem bei Verdauungsbeschwerden eingesetzt, wirkt aber auch gut bei Husten. Mehr dazu hier.

Mehr erfahren

Phytotherapie
Heilpflanzen: Fencheltee gegen Husten

Avatar-FotoMartin Koradi20.01.2012

Heilpflanzen bei Blasenentzündung

Fenchel wird als Heilpflanze vor allem bei Verdauungsbeschwerden eingesetzt, wirkt aber auch gut bei Husten. Mehr dazu hier.

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum