…schreibt die „Berliner Zeitung“.
Quelle: https://www.bz-berlin.de/ratgeber/ernaehrung/salate-oder-kraeuter-die-vitalstoffbomben-article1417232.html
Glücklicherweise ist das falsch. Würde Schnittlauch von innen desinfizieren, wären alle nützlichen und unentbehrlichen Bakterien im Verdauungstrakt (Darmflora) innert Kürze tot. Da die Gesamtmasse der Mikroflora im Darmtrakt eines erwachsenen Menschen mehrere hundert Gramm beträgt, wäre dieser Eingriff mit einem merklichen Gewichtsverlust verbunden und Durchfall die unvermeidliche Konsequenz jedes Schnittlauchkonsums.
Auch die Vaginalflora (Döderlein-Bakterien) käme bedenklich aus dem Gleichgewicht.
Schnittlauch würde also einiges durcheinander bringen, wenn die Geschichte mit der innerlichen Desinfektion wahr wäre.
Schnittlauch enthält tatsächlich wie andere Lauchgewächse Alliine. Deren Abbauprodukte zeigen antibakterielle Wirkung und sind für das charakteristische Aroma verantwortlich.
Eine innerliche desinfizierende Wirkung ist dabei äusserst unwahrscheinlich. Die dazu nötigen Konzentrationen werden die Alliine und ihre Abbauprodukte im Körper glücklicherweise nicht erreichen. Eine lokale Wirkung ist dagegen durchaus plausibel. So wurde Schnittlauch zum Beispiel früher gemischt mit Honig zur Wundbehandlung verwendet. Gut möglich, das dabei der Schnittlauch durch antibakterielle Effekte zur Wirkung beitrug.
Aber eine Schlagzeile wie „Schnittlauch desinfiziert von innen“ tönt natürlich wesentlich besser. Und nur darauf kommt es an.
Ob die Aussage wahr ist, spielt offenbar keine Rolle. Je toller die Schlagzeile, desto glücklicher die Leserschaft und desto besser verkauft sich die Zeitung. Differenziertere und zurückhaltendere Darstellungen haben da kaum eine Chance.
Leider kein Einzelfall, sondern ein unverkennbarer und ausgesprochen fragwürdiger Trend.
Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde
Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz
Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe
Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse
Kräuterexkursionen in den Bergen / Heilkräuterkurse
Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital
Interessengemeinschaft Phytotherapie und Pflege: www.ig-pp.ch
Schmerzen? Chronische Erkrankungen? www.patientenseminare.ch