• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Was sind Heublumen?

Diverses

Avatar-FotoMartin Koradi27.07.2012

Heublumen sind abgesiebte, kleine Grasbestandteile, vor allem Grasblüten.

Bunte Blumen sollte man in den Heublumen also eher nicht erwarten.

Breit in die Volksmedizin eingeführt wurden Heublumen durch Sebastian Kneipp.

Es handelte sich dabei vor allem um den Bröckelverlust, der auf dem Heuboden liegen bleibt, wenn alles Heu verfüttert wurde.

In der Zeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Phytotherapie publizierte Reinhard Länger letztes Jahr einen Beitrag zu den Heublumen und ging dabei auch auf die Inhaltsstoffe ein:

“In der Literatur werden als wesentliche Inhaltsstoffe (Wirkstoffe?) Cumarine und ätherische Öle genannt. Cumarine, die für den typischen „Heugeruch“ verantwortlich sind, entstehen während des Welkevorgangs beim Trocknen aus geruchlosen Vorstufen (Cumaringlykosiden) durch enzymatische Spaltung. Sie kommen sowohl in manchen Grasarten (z.B. Ruchgras, Anthoxanthum odoratum) als auch in bestimmten zweikeimblättrigen Pflanzen, wie etwa dem Steinklee (Gattung Melilotus), vor.“

Und zur Wirksamkeit schreibt Länger:

„Aus heutiger Sicht stellen Heublumen einen sehr guten Wärmespeicher dar. Ein essentieller Beitrag von Pflanzeninhaltsstoffen zur Wirksamkeit konnte wissenschaftlich bislang nicht belegt werden. Die Erfahrung in der Praxis zeigt aber, dass sich mit Heublumen (unabhängig von der Zusammensetzung) bessere Effekte erzielen lassen als mit anderen üblichen Wärmeanwendungen (z.B. Moorpackungen).“

Quelle:

https://www.phytotherapie.co.at/PHYTO_2-11_1-20_web.pdf

Kommentar & Ergänzung:

Der Heublumensack wird eingesetzt als lokale Wärmetherapie vor allem bei Muskelverspannungen, Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen, Menstruationskrämpfen. Nicht anwenden bei akut entzündlichen Prozessen, nicht bei Personen mit Pollenallergie (Heuschnupfen).

Es ist wohl tatsächlich so, dass Heublumenwickel vor allem eine intensive Form der Wärmetherapie sind. Feuchte Wärme wirkt jedenfalls viel intensiver als trockene Wärme. Der typische Heuduft, für den das Cumarin verantwortlich ist, dürfte zudem eine leicht beruhigende und entspannende Wirkung haben.

Siehe auch:

Heublumenwickel: Was sind Heublumen?

Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz

Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe
Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse
Kräuterexkursionen in den Bergen / Heilkräuterkurse

www.phytotherapie-seminare.ch

Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital:

Interessengemeinschaft Phytotherapie und Pflege: www.ig-pp.ch

Schmerzen? Chronische Erkrankungen? www.patientenseminare.ch

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.264)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.184)

Unsere aktuellsten Kurse

03.11.2025

3. November 2025: Heilpflanzen-Anwendungen in Onkologiepflege und Palliative Care

Course price: CHF 130
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Diverses

Avatar-FotoMartin Koradi27.07.2012

Lehrgänge, Einzelseminare, Kräuterwanderungen – jetzt buchen!

Sie werden eingesetzt als Wärmetherapie bei Muskelverspannungen, Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen, Menstruationskrämpfen. Mehr hier.

Mehr erfahren

Diverses
Was sind Heublumen?

Avatar-FotoMartin Koradi27.07.2012

Was ist Iberogast?

Sie werden eingesetzt als Wärmetherapie bei Muskelverspannungen, Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen, Menstruationskrämpfen. Mehr hier.

Mehr erfahren

Diverses

Avatar-FotoMartin Koradi27.07.2012

Flavonoide für eine gesunde Ernährung

Sie werden eingesetzt als Wärmetherapie bei Muskelverspannungen, Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen, Menstruationskrämpfen. Mehr hier.

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum