Heilpflanzen-Anwendungen bei Husten sollten dem Hustenstadium angepasst sein.
Bei trockenem Reizhusten sind Schleimpflanzen wie Malvenblüten, Eibischwurzel, Spitzwegerich und Isländisch Moos empfehlenswert.
Zur Behandlung von produktivem Husten (Husten mit Auswurf) schreibt die Zeitschrift „Die Apotheke“ (Nr. 9 / 2012):
„Bei dem feuchten oder produktiven Husten ist es von großer Bedeutung, dass der Schleim verflüssigt und abgehustet wird. Der Auswurf kann eine grün-gelbliche Farbe haben und im Laufe einer Erkältung mit anderen Beschwerden auftreten. Diese Art des Hustens wird mit so genannten Expektorantien behandelt. Sie lösen einerseits das Bronchialsekret und haben zusätzlich eine krampflösende Wirkung. Die Einnahme wird für etwa 7 Tage empfohlen. Zusätzlich sollte viel warme Flüssigkeit getrunken werden. Beispiele für pflanzliche Expektorantien sind Thymiankraut, Efeublätter(-extrakt) oder Eukalyptus, chemische etwa Ambroxol, Bromhexin oder Acetylcystein.“
Kommentar & Ergänzung:
Zu den pflanzlichen Expektorantien zählen ausserdem: Anisfrüchte, Fenchelfrüchte, Schlüsselblumenwurzel, Senegawurzel.
Thymiankraut, Eukalyptusblätter, Anisfrüchte und Fenchelfrüchte verdanken ihre schleimlösende Wirkung ihrem Gehalt an ätherischem Öl. Sie können daher auch gut via Inhalation angewendet werden oder als Erkältungsbad.
Ambroxol ist ein Metabolit von Bromhexin (Bisolvon®), das seinerseits von Vasicin abgeleitet ist, einem pflanzlichen Inhaltsstoff aus der Arzneipflanze Adhatoda vasica.
Acetylcystein ist Inhaltsstoff von Fluimucil.
Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde
Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz
Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe
Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse
Kräuterexkursionen in den Bergen / Heilkräuterkurse
Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital:
Interessengemeinschaft Phytotherapie und Pflege: www.ig-pp.ch
Schmerzen? Chronische Erkrankungen? www.patientenseminare.ch