• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Tipps für Krebskranke aus der komplementären Onkologie

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi19.11.2012

Die etablierten Methoden der klassischen Medizin in der Onkologie (Operation, Chemotherapie, Hormontherapie, Strahlentherapie) gehen bekanntermassen mit erheblichen unerwünschten Nebenwirkungen einher.

Für Krebskranke, die Möglichkeiten suchen, ihre Heilungschancen zu verbessern und gleichzeitig Nebenwirkungen der klassischen Medizin zu vermindern, hält die komplementäre Onkologie Vorschläge bereit.

Dabei gelte es, die verschiedenen Abschnitte einer onkologischen Therapie mit solchen Methoden zu ergänzen, die sich als wirksam und sinnvoll erwiesen haben, erklärte Professor Karsten Münstedt vom Universitätsklinikum Gießen und Marburg zum Medica-Kongress.

Grundsätzlich sei dabei auch die Tumorentität (Tumorart) zu berücksichtigen. Als Beispiele sinnvoller Maßnahmen erwähnt Prof. Münstedt:

„Enzymtherapie begleitend zu einer operativen Intervention,

Selensupplementation bei Mangelsituationen begleitend zu einer Chemo- und Strahlentherapie,

Sport zur Behandlung einer chemotherapieinduzierten Fatigue,

Massage zur Stimulation der Immunfunktion unter einer Chemotherapie,

Lokale Honiganwendung bei Hauttoxizität im Rahmen einer Strahlentherapie,

Trinken von grünem Tee bei manchen Chemotherapien (Carboplatin), bei Einnahme von Tamoxifen oder im Rahmen der Nachsorge bei Patientinnen mit Brust- und Ovarialkarzinomen,

Vitamin D-Supplementation oder Sonnenexposition im Rahmen der Nachsorge.“

Quelle:

https://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/krebs/article/826890/komplementaere-onkologie-sieben-tipps-krebskranke.html?sh=3&h=-567318133

Kommentar & Ergänzung:

Zum Grüntee:

Beim Thema „Grüntee & Krebs“ ist die Lage sehr kompliziert.

Experimente im Labor und an Tieren zeigen, dass der Grüntee-Wirkstoff Epigallocatechingallat (EGCG) möglicherweise Tumorzellen hemmen kann. Ob diese Effekte aber auch bei Krebspatienten in klinisch relevantem Mass auftreten, ist noch weitgehend unklar.

Möglicherweise kann Grüntee die Wirksamkeit mancher Chemotherapien unterstützen. Andere Chemotherapeutika (z. B. Bortezomib) werden in ihrer Wirkung aber abgeschwächt.

Informieren Sie deshalb ihre Onkologin oder ihren Onkologen, wenn Sie Grüntee parallel zu einer Chemotherapie anwenden wollen.

Zum Honig:

Honig zeigt auch gute Wirksamkeit gegen Mucositis / Mundschleimhautentzündung. Siehe:

Palliative Care & Onkologiepflege: Honig bei Mucositis / Mundschleimhautentzündung

Die Phytotherapie kennt eine ganze Reihe von Heilpflanzen-Anwendungen, die sich zur Vorbeugung oder Behandlung von Mucositis / Mundschleimhautentzündung eignen.

Erwähnt seien beispielsweise:

– Die Klassiker: Kamillentee, Salbeitee,, Malvenblättertee („Chäslichrut“)

– Reizlindernde und schützende Schleimpflanzen wie Leinsamen und Eibischwurzel

– Sanddornöl

– Gerbstoffpflanzen wie Schwarztee, Tormentill (Blutwurz), getrocknete Heidelbeeren

– Gefrorene Ananasstückchen.

P. S.: Ich führe sehr gerne Teamweiterbildungen in Pflegeheimen, Spitex-Organisationen, Kliniken und in der Palliative Care durch mit dem Ziel, fundierte Heilpflanzen-Anwendungen in die Pflege zu integrieren. Info

Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz

Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe
Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse
Kräuterexkursionen in den Bergen / Heilkräuterkurse

www.phytotherapie-seminare.ch

Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital:

Interessengemeinschaft Phytotherapie und Pflege: www.ig-pp.ch

Schmerzen? Chronische Erkrankungen? www.patientenseminare.ch

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.264)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.183)

Unsere aktuellsten Kurse

27.09.2025

Ab 27./28. September 2025: Heilpflanzen-Seminar über 5 Wochenenden bis Dezember 2025

Course price: CHF 1600
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Gesundheitliches
Tipps für Krebskranke aus der komplementären Onkologie

Avatar-FotoMartin Koradi19.11.2012

Was ist Iberogast?

Für Krebskranke gibt es viele Tipps zur Verbesserung der Lebensqualität aus der komplementären Onkologie. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi19.11.2012

Flavonoide für eine gesunde Ernährung

Für Krebskranke gibt es viele Tipps zur Verbesserung der Lebensqualität aus der komplementären Onkologie. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi19.11.2012

Heilpflanzen-Anwendungen für Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care etc.

Für Krebskranke gibt es viele Tipps zur Verbesserung der Lebensqualität aus der komplementären Onkologie. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum