• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Johanniskraut als Stimmungsaufheller

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi21.05.2013

Die „Welt online* stellt verschiedene Heilpflanzen vor, darunter auch das Johanniskraut:

„Johanniskraut wirkt nachweislich als Stimmungsaufheller – in Tees und Präparaten. Aber auch wenn ein Kraut nachweislich wirkt, heißt das nicht, dass dies auch jedes Mittel tut. Allein vom Johanniskraut existieren etwa 400 Arten – jede enthält etwas andere Stoffe. Ob ein Tee wirkt oder nicht, kann davon abhängen, woher das Kraut stammt. Mediziner empfehlen daher die Einnahme von Pillen. Welche genau? Das sollte man vorher seinen Apotheker fragen.“

Quelle:

https://www.welt.de/wissenschaft/article13771012/Weihrauch-ist-eine-Wissenschaft-fuer-sich.html

Kommentar & Ergänzung:

Der Begriff Stimmungsaufheller ist etwas irreführend, weil man unter Stimmungen meistens etwas Vorübergehendes versteht. Für temporäre Verstimmungen ist Johanniskraut aber ungeeignet, weil es etwa 14 Tage dauert, bis die Wirkung besser ist als unter Placebo. Die eigentliche Indikation für Johanniskrautextrakte umfasst leichte bis mittelschwere Depressionen – das dauert länger als eine temporäre Verstimmung.

Korrekt ist der Hinweis, dass es eine Vielzahl von Johanniskraut-Arten gibt, die sich bezüglich Inhaltsstoffen erheblich unterscheiden können. Relevant ist das, wenn man Johanniskraut selber sammelt. Dann sollte man die Merkmale des Echten Johanniskrauts (Hypericum perforatum) kennen. Kauft man in Apotheken oder Drogerien Johanniskrauttee, Johanniskrauttinktur, Johannisöl oder Präparate mit Johanniskrautextrakt, dann schreiben die gesetzlichen Bestimmungen vor, dass dazu nur Hypericum perforatum verwendet werden darf.

Es gibt allerdings grosse Unterschiede im Wirkstoffgehalt der verschiedenen Anwendungsformen.

Geht es um eine antidepressive Wirkung, so ist meines Erachtens folgendes zu berücksichtigen:

Mit Johanniskrauttee lässt sich deutlich mehr Wirkstoff zuführen als mit Johanniskrauttinktur. Insbesondere die Ceres-Tinktur ist massiv unterdosiert. Unsinnig ist es auch, wenn in Apotheken und Drogerien zum Teil gegen Depressionen Hypericum von Similasan verkauft wird, weil die homöopathischen Globuli keine antidepressiven Wirkstoffe enthalten. Auch Präparaten, die unter dem Etikett „Spagyrik“ verkauft werden, mangelt es an antidepressiven Wirkstoffen.

Neben dem Johanniskrauttee kommen eigentlich nur hoch konzentrierte Johanniskrautextrakte in Frage, wenn man eine ausreichende Wirkstoffzufuhr sicherstellen will. Für die Schweiz kann man sagen, dass diejenigen Johanniskrautpräparate ausreichend dosiert sind, die auch via Grundversicherung bezahlt werden, falls ein ärztliches Rezept vorliegt.

Sie dazu:

Johanniskraut: jarsin, Solevita, Hyperiplant, Rebalance, Hyperimed, Lucillium, Hypericum Mepha…….in der Grundversicherung

Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz

Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe
Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse
Kräuterexkursionen in den Bergen / Heilkräuterkurse

www.phytotherapie-seminare.ch

Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital:

Interessengemeinschaft Phytotherapie und Pflege: www.ig-pp.ch

Schmerzen? Chronische Erkrankungen? www.patientenseminare.ch

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.263)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.181)

Unsere aktuellsten Kurse

20.07.2025

20. Juli 2025: Kräuterwanderung in der Alpenlandschaft Sunnbüel ob Kandersteg (Berner Oberland)

Course price: CHF 120
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi21.05.2013

Heilpflanzen-Anwendungen für Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care etc.

Johanniskraut wird gern als Stimmungsaufheller eingesetzt. Dabei gibt es aber eine ganze Reihe von Punkten zu beachten. Mehr dazu hier.

Mehr erfahren

Phytotherapie
Johanniskraut als Stimmungsaufheller

Avatar-FotoMartin Koradi21.05.2013

Gemeine Schafgarbe als Arzneipflanze des Jahres 2025 ausgezeichnet

Johanniskraut wird gern als Stimmungsaufheller eingesetzt. Dabei gibt es aber eine ganze Reihe von Punkten zu beachten. Mehr dazu hier.

Mehr erfahren

Phytotherapie
Johanniskraut als Stimmungsaufheller

Avatar-FotoMartin Koradi21.05.2013

Heilpflanzen bei Blasenentzündung

Johanniskraut wird gern als Stimmungsaufheller eingesetzt. Dabei gibt es aber eine ganze Reihe von Punkten zu beachten. Mehr dazu hier.

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum