• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Wallis: Kompetenzzentrum Phytoark für alpine Aromapflanzen und Heilpflanzen eingeweiht

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi21.05.2013

Im Kanton Wallis ist ein Kompetenzzentrum für die Entwicklung von Produkten aus alpinen Aromapflanzen und Heilpflanzen eingeweiht worden. Das Zentrum nennt sich PhytoArk, widmet sich der Aufwertung der alpinen Pflanzen und ist die erste derartige Einrichtung in der Schweiz.

Aromapflanzen und Heilpflanzen stehen derzeit hoch im Kurs. Es besteht eine starke Nachfrage für hochwertige Produkte mit alpinen Pflanzen, hauptsächlich bei Nahrungsmitteln, in Kosmetik oder Pflanzenheilkunde, Dieses Interesse an natürlichen Zutaten aus der Alpenwelt stellt eine Chance für das Wallis dar, wo knapp 70 Prozent der Schweizer Produktion von Aromapflanzen und Heilpflanzen erzeugt werden. Der überwiegende Teil dieser Produktion wird zur Zeit ausserhalb des Kantons für die Herstellung von Bonbons und Kräutertees verwertet.
PhytoArk ist seit Februar dieses Jahres in Betrieb. Auf dem Grundstück von Agroscope Changis-Wädenswil in Sion-Conthey wurde für PhytoArk ein Gebäudekomplex mit Labor und Büros von 1500 Quadratmetern errichtet. Das Phytoark-Zentrum soll Unternehmen bei der Entwicklung von Produkten aus natürlichen Wirkstoffen durch Fachleute unterstützen. Das Projekt kostete etwa 6 Millionen Franken und wurde vor allem von der  öffentlichen Hand finanziert.

Quelle:

https://www.schweizerbauer.ch/pflanzen/forschung/kompetenzzentrum-fuer-alpine-pflanzen-im-wallis-eingeweiht–10452.html

Kommentar & Ergänzung:

Das ist eine erfreuliche Innovation auch für die Phytotherapie. Der Kräuteranbau im Berggebiet ist schon seit Jahren ein interessanter Nebenzweig in der Berglandwirtschaft. Pionier in diesem Bereich und auch heute noch wichtiger Abnehmer ist die Bonbonfirma Ricola. Es ist aber natürlich sinnvoll, wenn dieser Nischenerwerb auf eine breitere Basis gestellt werden kann. Dazu könnte das Phytoark-Zentrum beitragen.

Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz

Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe
Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse
Kräuterexkursionen in den Bergen / Heilkräuterkurse

www.phytotherapie-seminare.ch

Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital:

Interessengemeinschaft Phytotherapie und Pflege: www.ig-pp.ch

Schmerzen? Chronische Erkrankungen? www.patientenseminare.ch

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.263)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.181)

Unsere aktuellsten Kurse

18.06.2025
Feuerlilie

18. - 20. Juni 2025: Kräuterwanderungen in Feldis (Graubünden)

Course price: CHF 300
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi21.05.2013

Heilpflanzen-Anwendungen für Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care etc.

Im Wallis wurde in Sion-Conthey ein Kompetenzzentrum Phytoark für alpine Aromapflanzen und Heilpflanzen eingeweiht. Mehr dazu hier:

Mehr erfahren

Natur
Wallis: Kompetenzzentrum Phytoark für alpine Aromapflanzen und Heilpflanzen eingeweiht

Avatar-FotoMartin Koradi21.05.2013

Gemeine Schafgarbe als Arzneipflanze des Jahres 2025 ausgezeichnet

Im Wallis wurde in Sion-Conthey ein Kompetenzzentrum Phytoark für alpine Aromapflanzen und Heilpflanzen eingeweiht. Mehr dazu hier:

Mehr erfahren

Natur
Wallis: Kompetenzzentrum Phytoark für alpine Aromapflanzen und Heilpflanzen eingeweiht

Avatar-FotoMartin Koradi21.05.2013

Heilpflanzen bei Blasenentzündung

Im Wallis wurde in Sion-Conthey ein Kompetenzzentrum Phytoark für alpine Aromapflanzen und Heilpflanzen eingeweiht. Mehr dazu hier:

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum