Das Portal „medizin-transparent“ fasst die Studienlage zur Misteltherapie bei Krebs zusammen. Die Qualität der vorhandenen Studien sei zu gering, um eine schlüssige Aussage über die Wirksamkeit der Misteltherapie zuzulassen, schreiben die Autoren. Sie fanden keine klaren Hinweise auf eine Wirksamkeit der Misteltherapie zur Verbesserung der Lebensqualität bei Krebs. Auch betreffend der Frage, ob Misteltherapie die Überlebenschancen von Krebspatienten verbessert, erlaube die Studienlage keine eindeutige Einschätzung. Zwar zeige die Misteltherapie in zahlreichen Studien positive Effekte auf die Lebensqualität, doch beurteilen die Autoren die Qualität dieser Studien überwiegend als schlecht:
„Wenn viele methodisch schwache Studien einen positiven Effekt zeigen, ist das dann nicht auch ein Hinweis auf eine Wirksamkeit? Nicht, wenn die Qualität der Studien sehr schlecht ist. Wenn beispielsweise die Methode nicht ausreichend dokumentiert ist und die Studie daher nicht nachvollziehbar ist, dann ist die Aussagekraft nahe Null. Gute wissenschaftliche Journale lassen Einreichungen von Experten aus dem gleichen Fachgebiet überprüfen (Peer Review), Studien aus guten Journalen sollten also einen gewissen Mindeststandard haben. Von den 21 Mistelstudien im Cochrane Review, waren nur vier in solchen Peer-Review-Journalen erschienen. So ist es nicht überraschend, dass die meisten der eingeschlossenen Studien die Daten unzureichend präsentieren, die Methoden nicht gut dokumentieren und oft nur kleine Teilnehmerzahlen aufweisen.“
Quelle: https://www.medizin-transparent.at/misteln-in-der-krebstherapie
Kommentar & Ergänzung:
Die Misteltherapie bei Krebs wird in Alternativmedizin bzw. Komplementärmedizin überwiegend unkritisch empfohlen, obwohl zahlreiche Fragen offen sind und eindeutige Belege für die Wirksamkeit fehlen. Die Misteltherapie ist zudem ein Umsatzrenner für die Hersteller. Kritische Einwände sollten daher mehr Beachtung bekommen.
Zur Misteltherapie bei Krebs siehe auch:
Misteltherapie gegen Krebs – wirksam?
Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde
Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz
Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe
Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse
Heilpflanzenexkursionen in den Bergen / Kräuterkurse
Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital:
Interessengemeinschaft Phytotherapie und Pflege: www.ig-pp.ch
Schmerzen? Chronische Erkrankungen? www.patientenseminare.ch