• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Cannabis für Patienten in der Schweiz legal erhältlich?

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi03.10.2014

Cannabis ist für manche Patientinnen und Patienten ein wirksames und wichtiges Heilmittel – vor allem bei Spastik (Muskelverspannungen) infolge von Multipler Sklerose und bei Schmerzen aufgrund von Krebserkrankungen, Fibromyalgie etc.

Doch wo und wie bekommt man in der Schweiz als Patientin oder Patient Cannabis-Produkte legal?

Wer in der Schweiz Cannabis legal beziehen will, hat nur eine Option: Die Bahnhof-Apotheke in Langnau im Emmental.

Inhaber Dr. Manfred Fankhauser ist der einzige Apotheker in der Schweiz, der Cannabis verarbeiten und verkaufen darf. Schon seit 2007 gibt er Dronabinol-Tropfen (Tetrahydrocannabinol, THC) ab, seit 2011 verarbeitet er auch natürliches Hanf zu einer Cannabistinktur.

Im Juli 2011 wurden in der Schweiz die Regeln für die Nutzung von Hanf als Medikament gelockert – der Einsatz von Cannabis als Heilmittel wurde erlaubt, ebenso wie der Anbau und die Verarbeitung zu diesem Zweck. 14 Tage nach Inkrafttreten der Lockerung reichte Fankhauser den notwendigen Antrag beim Bundesamt für Gesundheit (BAG) ein. Zu diesem Zeitpunkt hatte er schon jahrzehntelange Erfahrungen mit der medizinischen Anwendung von Hanf.

Schon im Jahr 2007 erhielt Fankhauser vom BAG eine Ausnahmebewilligung für Dronabinol. Zwar war laut Gesetz alles untersagt, was aus der Hanfpflanze hervorgeht, doch THC kann für die Produktion von Dronabinol synthetisch gewonnen werden.

Ganz so einfach, wie das nun aussehen mag, ist der legale Bezug von Cannabis für Patientinnen und Patienten allerdings nicht.

Jeder Patient und jede Patientin braucht eine Bewilligung des BAG, damit ein Arzt Cannabis – entweder als Dronabinol oder seit 2011 als Cannabistinktur – verschreiben kann. Das Cannabis-Kraut darf nicht verordnet werden.

Jede Schweizer Apotheke könne grundsätzlich die Genehmigung beantragen, erklärt Fankhauser, doch seien sie die Einzigen, die die administrativen Hürden genommen haben.

Seit 2007 hat Fankhauser rund 1000 Patienten mit den beiden Produkten versorgt, allein mit der Cannabis-Tinktur seit 2011 etwa 400. Gegenwärtig versorge er rund 300 Patienten regelmäßig. Davon seien zwei Drittel Schmerzpatienten. Die beiden Hauptindikationen seien Schmerzen und Spastiken. Darunter seien viele Patienten mit Multipler Sklerose (MS), aber auch Patienten mit Tumoren, Glaukomen, neuropathischen Schmerzen, neurologischen Ticks oder Tremoren.

Fankhauser darf mit seinen Cannabis- bzw. THC-Produkten ausschließlich Kunden in der Schweiz beliefern. Ein typischer Patient, zum Beispiel ein MS-Kranker mit Spastik, muss etwa 10 bis 20 Franken pro Tag für die Behandlung ausgeben. Die Krankenkassen zahlen die Behandlungskosten nicht.

Zum Teil seien die Erwartungen an Cannabis zu hoch, vermutet Fankhauser, denn immer wieder seien Patienten enttäuscht. Hanf könne viel, aber es sei kein Wundermittel.

Quelle:

https://www.apotheke-adhoc.de/nachrichten/internationales/nachricht-detail-internationales/schweiz-die-hanf-apotheke/

Kommentar & Ergänzung:

Cannabis ist für bestimmte Anwendungsbereiche wie gewisse Schmerzzustände und Spastiken ein bedeutendes Heilmittel. Darum ist es sehr wichtig, dass für entsprechende Patientinnen und Patienten ein legaler Weg für die Anwendung gangbar ist.

Und es ist sehr wertvoll, dass sich hier ein Apotheker intensiv in die Materie eingearbeitet hat. Dieses Spezialwissen ist entscheidend für die Wirksamkeit und für die Sicherheit der Anwendung, aber auch für den Umgang mit den nötigen Bewilligungen.

Verschont den Mann jedoch mit „Kiffer-Anfragen“ und ähnlichem. Er soll sich um die Beratung von Patientinnen und Patienten kümmern können, die Cannabis als Medikament nötig haben.

Website Bahnhof-Apotheke Langnau:

https://www.panakeia.ch/dronabinolcannabis.html

Weitere Beiträge zur medizinischen Anwendung von Cannabis im Suchfeld oben rechts unter dem Suchwort „Cannabis“.

Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz

Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe

Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse

Heilpflanzenexkursionen in den Bergen / Kräuterkurse

www.phytotherapie-seminare.ch

Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital:

Interessengemeinschaft Phytotherapie und Pflege: www.ig-pp.ch

Schmerzen? Chronische Erkrankungen? www.patientenseminare.ch

 

 

 

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.264)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.184)

Unsere aktuellsten Kurse

03.11.2025

3. November 2025: Gut zu wissen - Wirkstoffe in Heilpflanzen verstehen (Abendvortrag)

Course price: CHF 25
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi03.10.2014

Lehrgänge, Einzelseminare, Kräuterwanderungen – jetzt buchen!

Wie kann man in der Schweiz als Patientin oder Patient Cannabis legal beziehen? Antworten dazu finden Sie in diesem Beitrag:

Mehr erfahren

Gesundheitliches
Cannabis für Patienten in der Schweiz legal erhältlich?

Avatar-FotoMartin Koradi03.10.2014

Was ist Iberogast?

Wie kann man in der Schweiz als Patientin oder Patient Cannabis legal beziehen? Antworten dazu finden Sie in diesem Beitrag:

Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi03.10.2014

Flavonoide für eine gesunde Ernährung

Wie kann man in der Schweiz als Patientin oder Patient Cannabis legal beziehen? Antworten dazu finden Sie in diesem Beitrag:

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum