Das Magazin „Stern“ veröffentlichte eine Sammlung von Tipps zum Thema „Erkältung: Hausmittel, die wirklich helfen“.
Ein Beispiel:
„Hustentees aus Kräutern wie Spitzwegerich, Thymian, Efeu oder Eibisch lösen den Schleim in den Atemwegen.“
Quelle:
https://www.stern.de/gesundheit/grippe/tipps/erkaeltung-hausmittel-die-wirklich-helfen-605355-8158acc700590086.html
Kommentar & Ergänzung:
Schön, dass der „Stern“ Hausmittel vorstellt. Hausmittel sind einfache, billige Möglichkeiten, um unkomplizierte Beschwerden und Erkrankungen eigenständig zu behandeln. Das Wissen um geeignete Hausmittel ist in den letzten Jahren mehr und mehr verloren gegangen. Das ist schade, weil es dazu führt, dass viele Menschen schon bei kleineren Beschwerden glauben, auf ärztliche Behandlung angewiesen zu sein.
Phytotherapie bietet gute Möglichkeiten, fundierte Hausmittel wieder stärker in der Bevölkerung zu verankern. Infos dazu bekommen Sie in meinen Lehrgängen (Heilpflanzen-Seminar, Phytotherapie-Ausbildung).
Nun aber zum Tipp im „Stern“, der leider wenig fundiert ist:
Spitzwegerich und vor allem Eibischwurzel enthalten als Wirkstoffe vor allem Schleimstoffe, die reizlindernd bei trockenem Husten wirken. Eine schleimlösende Wirkung sieht die Phytotherapie-Fachliteratur bei diesen beiden Heilpflanzen nicht.
Hier fehlt es dem „Stern-Tipp“ an Differenzierung.
Schleimlösend wirken Thymian und Efeu. Thymian ist aber ziemlich sicher wirksamer über die Inhalation von Thymianöl. Im Hustentee löst sich das ätherische Öl aus den Thymianblättern nur sehr begrenzt.
Efeu ist unüblich als Kräutertee und in dieser Form nicht empfehlenswert. Efeublätter brauchen eine genaue Dosierung, die mit Efeutee und Efeutinktur nichtgarantiert werden kann. Daher braucht es hier Fertigpräparate auf der Basis von standardisierten Extrakten (z.B. Prospan® Tropfen).
Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde
Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz
Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe
Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse
Heilpflanzenexkursionen in den Bergen / Kräuterkurse
Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital:
Interessengemeinschaft Phytotherapie und Pflege: www.ig-pp.ch
Schmerzen? Chronische Erkrankungen? www.patientenseminare.ch