• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Alkohol als Desinfektionsmittel

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi26.09.2015

Ulrike Viegner hat in der „Pharmazeutischen Zeitung“ einen informativen Artikel publiziert über das „Multitalent Ethanol“. Neben dem Anwendungsbereich in der Arzneimittelherstellung – zum Beispiel für Pflanzentinkturen – kommt die Autorin auch auf die pharmazeutische Wirkung zu sprechen, die der Alkohol bzw. Ethanol selbst besitzt.

Seine antimikrobielle Wirkung mache Ethanol zu einem viel verwendeten Desinfektionsmittel, schreibt Viegner. Geeignet für diesen Zweck sei ein Gemisch aus 70 Teilen Ethanol und 30 Teilen Wasser.

„Mit einer 70-prozentigen Ethanol-Lösung werden Bakterien durch Eiweißdenaturierung zuverlässig abgetötet, wobei der Wasseranteil durch seine Quellwirkung wie ein Türöffner funktioniert. In 100-prozentigem Ethanol dagegen wird lediglich das Bakterienwachstum gehemmt.“

70-prozentiges Ethanol wirke nicht nur bakterizid (bakterientötend), sondern auch zuverlässig fungizid (pilztötend).

„Sporen von Pilzen und Bakterien lassen sich so allerdings nicht vernichten.“ Die viruzide (= virentötende) Wirkung von Ethanol sei ebenfalls gut, weise jedoch eine Lücke bei den nackten Spezies ohne Virushülle auf. Die mikrozide Wirkung von Ethanol trete innerhalb weniger Minuten ein. Für die Anwendung als Hautdesinfizienz sei auch von Vorteil, dass Ethanol kein allergenes Potenzial besitze. Von Nachteil sei dagegen das Brennen auf offenen Wunden.

Quelle:

https://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=41009

Kommentar & Ergänzung:

Alkohol ist eine sehr simple Substanz, aber Einfachheit kann eben auch ein Vorteil sein.

Alkohol 70% zur Desinfektion kauft man in der Apotheke oder Drogerie. Er ist vergällt, enthält also einen Stoff mit schlechtem Geschmack, der verhindern soll, dass er innerlich verwendet, also getrunken wird. Darum ist er billig im Vergleich zum Trinksprit, der stark mit Steuern verteuert wird.

Für die Herstellung von Pflanzentinkturen, die äusserlich angewendet werden – zum Beispiel Ringelblumentinktur oder Kamillentinktur – kann auch der billigere Alkohol 70% verwendet werden. Für Pflanzentinkturen zu innerlichem Gebrauch wird dagegen der teurere Trinksprit eingesetzt.

 

Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz

Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe

Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse

Kräuterwanderungen in den Bergen / Kräuterkurse

www.phytotherapie-seminare.ch

Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital:

Interessengemeinschaft Phytotherapie und Pflege

Schmerzen? Chronische Erkrankungen?

 

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.263)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.181)

Unsere aktuellsten Kurse

18.06.2025
Feuerlilie

18. - 20. Juni 2025: Kräuterwanderungen in Feldis (Graubünden)

Course price: CHF 300
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi26.09.2015

Heilpflanzen-Anwendungen für Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care etc.

Ulrike Viegner hat in der „Pharmazeutischen Zeitung“ einen informativen Artikel publiziert über das „Multitalent Ethanol“. Neben dem Anwendungsbereich in der Arzneimittelherstellung – zum Beispiel für Pflanzentinkturen – kommt die Autorin auch auf die pharmazeutische Wirkung zu sprechen, die der Alkohol bzw. Ethanol selbst besitzt. Seine antimikrobielle Wirkung mache Ethanol zu einem viel verwendeten Desinfektionsmittel, schreibt […]

Mehr erfahren

Gesundheitliches
Alkohol als Desinfektionsmittel

Avatar-FotoMartin Koradi26.09.2015

Gemeine Schafgarbe als Arzneipflanze des Jahres 2025 ausgezeichnet

Ulrike Viegner hat in der „Pharmazeutischen Zeitung“ einen informativen Artikel publiziert über das „Multitalent Ethanol“. Neben dem Anwendungsbereich in der Arzneimittelherstellung – zum Beispiel für Pflanzentinkturen – kommt die Autorin auch auf die pharmazeutische Wirkung zu sprechen, die der Alkohol bzw. Ethanol selbst besitzt. Seine antimikrobielle Wirkung mache Ethanol zu einem viel verwendeten Desinfektionsmittel, schreibt […]

Mehr erfahren

Gesundheitliches
Alkohol als Desinfektionsmittel

Avatar-FotoMartin Koradi26.09.2015

Heilpflanzen bei Blasenentzündung

Ulrike Viegner hat in der „Pharmazeutischen Zeitung“ einen informativen Artikel publiziert über das „Multitalent Ethanol“. Neben dem Anwendungsbereich in der Arzneimittelherstellung – zum Beispiel für Pflanzentinkturen – kommt die Autorin auch auf die pharmazeutische Wirkung zu sprechen, die der Alkohol bzw. Ethanol selbst besitzt. Seine antimikrobielle Wirkung mache Ethanol zu einem viel verwendeten Desinfektionsmittel, schreibt […]

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum