Schon mehrmals bin ich an Kräuterseminaren gefragt worden, was ich von der Juckbohne als Mittel bei Parkinson halte.
Mucuna pruriens, die Juckbohne, enthält in den getrockneten Samen L-Dopa in relativ hoher Konzentration (5 – 6 Prozent). Da L-Dopa seit vielen Jahren in der Parkinson-Behandlung zur Linderung der Symptome verwendet wird, ist eine Wirksamkeit von Mucuna jedenfalls denkbar.
Laborexperimente und tierexperimentelle Untersuchungen legen eine neuroprotektive Wirkung nahe und auch einzelne, in Bezug auf Dauer und Zahl der Teilnehmenden allerdings kleine Patientenstudien weisen in diese Richtung.
Grössere Patientenstudien über längere Zeiträume, welche die Wirksamkeit und Sicherheit einwandfrei belegen könnten, fehlen jedoch. Die bei L-Dopa während einer Langzeiteinnahme beobachtbaren Nebenwirkungen und Wirkungsschwankungen könnten auch bei Mucuna auftreten. Ein gewisses Risiko liegt zudem im schwankenden und ungewissen Wirkstoffgehalt der Mucuna-Präparate.
Deshalb ist sehr zu empfehlen, die Anwendung mit einem erfahrenen Neurologen abzusprechen.
Erfolgsberichte im Internet zur Anwendung der Juckbohne sagen leider wenig Handfestes aus. In solchen Einzelverläufen kann nicht wirklich unterschieden werden, was der natürliche Krankheitsverlauf ist, welchen Einfluss die begleitend eingenommenen Parkinsonmedikamente haben und welche Wirkung dem Mucuna-Präparat zukommt. Um dies herauszufinden wären eben genau die erwähnten grossen Patientenstudien nötig, die es nicht gibt. Daher hält sich die Phytotherapie-Fachliteratur mit Empfehlungen bei diesem Thema zurück. Und wenn die Wirkung der Juckbohne vom L-Dopa stammt, dann muss man sich auch fragen, weshalb man nicht bei der Substanz L-Dopa bleibt, die besser dosierbar ist.
Bei Wirkstoffen mit derart kleiner therapeutischer Breite ( = wirksame und giftige Dosierung liegen nahe beieinander), sind starke Schwankungen im Wirkstoffgehalt, wie sie in Pflanzen vorkommen können, meistens nicht tolerierbar.
Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde
Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz