Hier ein interessantes Zitat von Bertrand Russell (1872 – 1970), britischer Philosoph, Mathematiker, Logiker, Schriftsteller, Sozialist und Pazifist:
„Das Ärgerlichste in dieser Welt ist, dass die Dummen todsicher und die Intelligenten voller Zweifel sind.“
Kommentar & Ergänzung:
Ein bisschen drastisch ausgedrückt, aber durchaus bedenkenswert.
Was heisst das bezüglich Phytotherapie / Pflanzenheilkunde / Naturheilkunde?
Wenn Ihnen jemand verspricht, das endgültige, zweifelsfreie, höchste, innerste, geheimste etc… Wissen über Heilpflanzen zu vermitteln, dann können Sie mit Bertrand Russel getrost davon ausgehen, dass es sich wohl eher um eine Person mit sehr beschränktem Horizont handelt und sie werden oft dogmatische und sektiererische Züge finden.
Das Wissen generell und auch das Wissen über Phytotherapie / Pflanzenheilkunde / Naturheilkunde ist sehr im Fluss. Es gibt jeden Tag neue Erkenntnisse und es zeigen sich immer wieder auch Irrtümer. Daneben gibt es auch zahlreiche offene Fragen und es ist häufig nicht einfach zu entscheiden, was stimmt und was falsch ist. Genauer gesagt: Es ist nur annäherungsmässig zu entscheiden und nur vorläufig, niemals abschliessend.
Mit anderen Worten: Phytotherapie / Pflanzenheilkunde / Naturheilkunde sind besser als offene Felder zu betrachten und keinesfalls als einmal erbaute und nun geschlossene Wissensgebäude. Daher gehört eine kleine oder grössere Portion Zweifel zu diesem „Geschäft“ wenn man es redlich betreiben will. Wer durchgängig fraglos und unangefochten von jeglichen Zweifeln von den Wunderwirkungen der Heilpflanzen schwärmt, disqualifiziert sich damit selbst.
Offenheit dagegen macht Phytotherapie anregend und spannend.
In geschlossenen, endgültigen Wissensgebäuden, in denen alle Fragen angeblich schon geklärt sind, schläft man geistig ein. Offene Felder dagegen halten wach.
P.S.: Bertrand Russel verfasste eine Vielzahl von Werken zu philosophischen, mathematischen und gesellschaftlichen Themen. 1950 wurde ihm den Nobelpreis für Literatur verliehen.