• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Lehren und Lernen – worauf es heute ankommt

Philosophisches

Avatar-FotoMartin Koradi16.08.2020

Lehren und Lernen sind Herausforderungen, die sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert haben.

Eduard Kaeser hat dazu in der WOCHENZEITUNG (WOZ) Interessante Gedanken veröffentlicht.

Zitat:

„Deshalb bedeutet Lernen heute zuallererst: lernen, mit seiner Aufmerksamkeit sorgfältig zu hantieren; im immensen Angebot des Netzes sich sein eigenes Urteil bilden können; sich zum Connaisseur von Information entwickeln.

Wenn der Vergleich vielleicht auch etwas weit hergeholt erscheint: Der Connaisseur französischer Weine ist nicht die Person, die sich durch möglichst viele Flaschen vom Norden bis zum Süden Frankreichs getrunken hat, sondern jene, die im riesigen Angebot der Chateaux, Terroirs, Rebsorten und Appellationen eine Ordnung herzustellen gelernt hat, die ihr etwas sagt. Ihre Informationen über den Wein sind in ihr selber angelagert. Sie hat etwas über Wein an sich selbst erfahren. Und gerade das macht ihr Expertentum aus, die Fähigkeit, andere etwas zu lehren.

Und vor allem: Sie verantwortet ihr Wissen. Diese Verantwortung und Glaubwürdigkeit des Wissens spielt auch im Web 2.0 eine zentrale Rolle. Sie sind der Goldstandard des Lehrens und Lernens.“

Eduard Kaeser hat bis im Sommer 2012 als Gymnasiallehrer unterrichtet. Der 1948 geborene Physiker und Philosoph schreibt zu Themen rund um die Frage, was den Menschen im Zeitalter zunehmender technologischer Durchdringung von Lebenswelten ausmacht.

Quelle:

https://www.woz.ch/1238/lernen-im-zeitalter-von-web-20/eine-handvoll-trivialitaeten

Kommentar & Ergänzung zu „Lehren und Lernen“:

Der Umgang mit Information und Wissen hat sich sehr verändert. Früher war Information und Wissen selten und nur mit grossem Aufwand zu bekommen.

Heute ist im Internet mit einer Suchmaschine zu jedem Stichwort innert Sekunden und ohne direkte Kosten ein riesiges Angebot an Information zugänglich.

Aber die Qualität und die Relevanz dieser Informationen ist sehr unterschiedlich und oft schwer einzuschätzen.

Deshalb ist es heute beim Lehren und Lernen von zentraler Bedeutung, die Kompetenz zu erwerben, mit diesem riesigen Angebot an Informationen umzugehen.

Da gilt auch für den Bereich der Phytotherapie. Über Heilpflanzen findet man im Internet sehr viele Aussagen von krass unterschiedlicher Qualität. Ausbildungen und Weiterbildungen in diesem Bereich sollten deshalb das nötige Wissen dazu vermitteln, wie sich die Spreu vom Weizen trennen lässt. Das ist ein wichtiges Anliegen in meinen Lehrgängen, dem Heilpflanzen-Seminar und der Phytotherapie-Ausbildung.

Schauen Sie sich die Kursauschreibungen an, wenn Sie sich in diesem Bereich fundiertes Wissen erwerben möchten.

 

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.264)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.184)

Unsere aktuellsten Kurse

03.11.2025

3. November 2025: Gut zu wissen - Wirkstoffe in Heilpflanzen verstehen (Abendvortrag)

Course price: CHF 25
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Philosophisches

Avatar-FotoMartin Koradi16.08.2020

Lehrgänge, Einzelseminare, Kräuterwanderungen – jetzt buchen!

Lehren und Lernen sind Herausforderungen, die sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert haben. Eduard Kaeser hat dazu in der WOCHENZEITUNG (WOZ) Interessante Gedanken veröffentlicht. Zitat: „Deshalb bedeutet Lernen heute zuallererst: lernen, mit seiner Aufmerksamkeit sorgfältig zu hantieren; im immensen Angebot des Netzes sich sein eigenes Urteil bilden können; sich zum Connaisseur von Information entwickeln. […]

Mehr erfahren

Philosophisches
Lehren und Lernen – worauf es heute ankommt

Avatar-FotoMartin Koradi16.08.2020

Was ist Iberogast?

Lehren und Lernen sind Herausforderungen, die sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert haben. Eduard Kaeser hat dazu in der WOCHENZEITUNG (WOZ) Interessante Gedanken veröffentlicht. Zitat: „Deshalb bedeutet Lernen heute zuallererst: lernen, mit seiner Aufmerksamkeit sorgfältig zu hantieren; im immensen Angebot des Netzes sich sein eigenes Urteil bilden können; sich zum Connaisseur von Information entwickeln. […]

Mehr erfahren

Philosophisches

Avatar-FotoMartin Koradi16.08.2020

Flavonoide für eine gesunde Ernährung

Lehren und Lernen sind Herausforderungen, die sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert haben. Eduard Kaeser hat dazu in der WOCHENZEITUNG (WOZ) Interessante Gedanken veröffentlicht. Zitat: „Deshalb bedeutet Lernen heute zuallererst: lernen, mit seiner Aufmerksamkeit sorgfältig zu hantieren; im immensen Angebot des Netzes sich sein eigenes Urteil bilden können; sich zum Connaisseur von Information entwickeln. […]

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum