• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Wie kann man sich vor unseriösen Heilversprechen schützen?

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi10.09.2022

Das Online-Medium „zentralplus“ hat über die esoterisch ausgerichteten „Wohlfühltage“ in Luzern berichtet. Dabei kam auch die Frage auf, wie man sich vor unseriösen Heilversprechen schützen kann.

Zitiert wird dabei unter anderem das Luzerner Gesundheitsdepartement mit folgendem Tipp: «Bei Angeboten, die nicht von der Krankenversicherung – Grund- oder Zusatzversicherung – übernommen werden, ist generell der Nutzen kritisch zu hinterfragen. Unserer Erfahrung nach können die Personen, die diese Angebote in Anspruch nehmen, dies gut einordnen.»

Taugt dieser Tipp etwas?

Gegen den Rat, Angebote, die nicht von der Grundversicherung oder Zusatzversicherung übernommen werden, kritisch zu hinterfragen, ist sicher nicht falsch. Man könnte allerdings daraus den Schluss ziehen, dass das bei Angeboten, die über Grundversicherung oder Zusatzversicherung abgerechnet werden, weniger nötig sei.

Das wäre jedoch sehr irreführend. Im Bereich der (nichtärztlichen) Zusatzversicherungen gibt es nicht ansatzweise eine fundierte Qualitätssicherung.

Und wie steht es bei der Grundversicherung? In diesem Bereich muss ja jede Leistung von einem Arzt oder einer Ärztin verordnet werden. Im Bereich der Medizin gibt es eine Qualitätssicherung, die zwar nicht garantieren kann, dass keine Fehler geschehen, aber es existiert wenigstens so etwas.

Im Bereich der ärztlichen Komplementärmedizin existiert eine relevante Qualitätssicherung jedoch nicht.

So einfach, wie die Gesundheitsdirektion in Luzern das darstellt, ist es also nicht, sich vor unseriösen Heilversprechen zu schützen. Und gerade Esoterikmessen überquellen in der Regel mit grenzenlosen Heilversprechen. Und die Firmen, die Produkte im Bereich Naturheilkunde und Komplementärmedizin herstellen, haben die gleichen Marketingtricks drauf wie die klassische Pharmaindustrie.

Klärt wenigstens der Konsumentenschutz in diesem Bereich auf? Auch nicht wirklich.

Was bleibt:

Lerne, Heilversprechen kritisch unter die Lupe zu nehmen

Konsumentinnen und Konsumenten, Patientinnen und Patienten brauchen ein Grundwissen darin, wie sich fundierte Informationen von leeren Werbeaussagen unterscheiden lassen. Sie dabei zu unterstützen, ist inzwischen eine meiner wichtigsten Aufgaben. Wenn Sie dazu Wissen brauchen können, kommen Sie mal in einen meiner Lehrgänge, dem Heilpflanzen-Seminar oder der Phytotherapie-Ausbildung. Um es etwas zugespitzt zu sagen: Sie werden das Kursgeld wieder einsparen mit unnützem „Schrott“, den Sie nicht zu kaufen brauchen.

Siehe auch:

Naturheilkunde: Woran erkennen Sie fragwürdige Aussagen?

Quelle des Zitats:

DEBATTE UM WOHLFÜHLTAGE IN LUZERN
Die gefährliche Welt der Wunderheiler  (zentralplus)

 

 

 

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.264)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.184)

Unsere aktuellsten Kurse

03.11.2025

3. November 2025: Gut zu wissen - Wirkstoffe in Heilpflanzen verstehen (Abendvortrag)

Course price: CHF 25
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi10.09.2022

Lehrgänge, Einzelseminare, Kräuterwanderungen – jetzt buchen!

Das Online-Medium „zentralplus“ hat über die esoterisch ausgerichteten „Wohlfühltage“ in Luzern berichtet. Dabei kam auch die Frage auf, wie man sich vor unseriösen Heilversprechen schützen kann. Zitiert wird dabei unter anderem das Luzerner Gesundheitsdepartement mit folgendem Tipp: «Bei Angeboten, die nicht von der Krankenversicherung – Grund- oder Zusatzversicherung – übernommen werden, ist generell der Nutzen […]

Mehr erfahren

Gesundheitliches
Wie kann man sich vor unseriösen Heilversprechen schützen?

Avatar-FotoMartin Koradi10.09.2022

Was ist Iberogast?

Das Online-Medium „zentralplus“ hat über die esoterisch ausgerichteten „Wohlfühltage“ in Luzern berichtet. Dabei kam auch die Frage auf, wie man sich vor unseriösen Heilversprechen schützen kann. Zitiert wird dabei unter anderem das Luzerner Gesundheitsdepartement mit folgendem Tipp: «Bei Angeboten, die nicht von der Krankenversicherung – Grund- oder Zusatzversicherung – übernommen werden, ist generell der Nutzen […]

Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi10.09.2022

Flavonoide für eine gesunde Ernährung

Das Online-Medium „zentralplus“ hat über die esoterisch ausgerichteten „Wohlfühltage“ in Luzern berichtet. Dabei kam auch die Frage auf, wie man sich vor unseriösen Heilversprechen schützen kann. Zitiert wird dabei unter anderem das Luzerner Gesundheitsdepartement mit folgendem Tipp: «Bei Angeboten, die nicht von der Krankenversicherung – Grund- oder Zusatzversicherung – übernommen werden, ist generell der Nutzen […]

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum