• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Beitrag zu Umckaloabo / Kapland-Pelargonie

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi02.11.2022

Univ.-Doz. Dr. Reinhard Länger hat in der Zeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Phytotherapie (Nr. 5/2021) einen Beitrag publiziert zu Umckaloabo / Kapland-Pelargonie. Hier die wichtigste Passage:

«Inzwischen sind zahlreiche Inhaltsstoffe bekannt, vor allem Cumarine, Proanthocyanidine und Gerbstoffe.

Wie bei vielen anderen Arzneipflanzen ist das Gesamtextrakt für die Wirksamkeit verantwortlich. Ergebnisse aus kontrollierten klinischen Prüfungen zeigen gute Wirksamkeit eines ethanolischen Extrakts bei der Behandlung von akutem produktivem Husten. Traditionell werden Extrakte auch zur Linderung der Symptome bei grippalen Infekten eingesetzt. Übrigens: Nach dem gegenwärtigen Wissensstand beeinflussen genuin in Pflanzen vorkommende Cumarine nicht die Blutgerinnung……

Inhaltsstoffe sind Cumarine, Gerbstoffe und einfache phenolische Verbindungen. ESCOP führt die pharmakologische Wirkung bei Symptomen von Atemwegsinfektionen und banalen Erkältungen wie verstopfter oder laufender Nase, Halsschmerzen und Husten an. Der Effekt wird durch eine Steigerung der Interferon-Produktion, somit antiviral, Aktivierung der Killerzellen und Schutz der Zelle vor Viruszerstörung erzielt.»

Kommentar zum Beitrag über Umckaloabo / Kapland-Pelargonie

– Wichtig ist der Hinweis auf die gut belegte Wirksamkeit von Umckaloabo / Kapland-Pelargonie als auswurfförderndes Mittel bei Husten.

– Und wichtig ist auch folgende Aussage:

«Nach dem gegenwärtigen Wissensstand beeinflussen genuin in Pflanzen vorkommende Cumarine nicht die Blutgerinnung.

Das betrifft ausser Umckaloabo / Kap-land-Pelargonie auch Cumarine aus anderen Pflanzen. In der Natur genuin vorkommende Cumarine sind einfache Cumarine. Die Blutgerinnungshemmer in der Medizin (Typ Marcoumar) sind dagegen dimere Cumarine.

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.264)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.184)

Unsere aktuellsten Kurse

03.11.2025

3. November 2025: Gut zu wissen - Wirkstoffe in Heilpflanzen verstehen (Abendvortrag)

Course price: CHF 25
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi02.11.2022

Lehrgänge, Einzelseminare, Kräuterwanderungen – jetzt buchen!

Univ.-Doz. Dr. Reinhard Länger hat in der Zeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Phytotherapie (Nr. 5/2021) einen Beitrag publiziert zu Umckaloabo / Kapland-Pelargonie. Hier die wichtigste Passage: «Inzwischen sind zahlreiche Inhaltsstoffe bekannt, vor allem Cumarine, Proanthocyanidine und Gerbstoffe. Wie bei vielen anderen Arzneipflanzen ist das Gesamtextrakt für die Wirksamkeit verantwortlich. Ergebnisse aus kontrollierten klinischen Prüfungen zeigen […]

Mehr erfahren

Phytotherapie
Beitrag zu Umckaloabo / Kapland-Pelargonie

Avatar-FotoMartin Koradi02.11.2022

Was ist Iberogast?

Univ.-Doz. Dr. Reinhard Länger hat in der Zeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Phytotherapie (Nr. 5/2021) einen Beitrag publiziert zu Umckaloabo / Kapland-Pelargonie. Hier die wichtigste Passage: «Inzwischen sind zahlreiche Inhaltsstoffe bekannt, vor allem Cumarine, Proanthocyanidine und Gerbstoffe. Wie bei vielen anderen Arzneipflanzen ist das Gesamtextrakt für die Wirksamkeit verantwortlich. Ergebnisse aus kontrollierten klinischen Prüfungen zeigen […]

Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi02.11.2022

Flavonoide für eine gesunde Ernährung

Univ.-Doz. Dr. Reinhard Länger hat in der Zeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Phytotherapie (Nr. 5/2021) einen Beitrag publiziert zu Umckaloabo / Kapland-Pelargonie. Hier die wichtigste Passage: «Inzwischen sind zahlreiche Inhaltsstoffe bekannt, vor allem Cumarine, Proanthocyanidine und Gerbstoffe. Wie bei vielen anderen Arzneipflanzen ist das Gesamtextrakt für die Wirksamkeit verantwortlich. Ergebnisse aus kontrollierten klinischen Prüfungen zeigen […]

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum