• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Weihnachtsessen: Was bringt Magen und Darm wieder ins Lot?

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi22.12.2022

Zu diesem Thema schreibt «Apotheke-adhoc»:

«Und wer bei all der Sorgfalt dennoch Sodrennen & Co. erleidet, kann sich beispielsweise mit einer Reihe verschiedener Kräuter behelfen. Teezubereitungen mit Süßholzwurzel, Fenchel, Anis und Kümmel bei Bauchschmerzen und Blähungen kommen in Frage. Auch Kamille und Pfefferminz haben sich bewährt. Gegen Sodbrennen hilft Salbeitee. Als Abführmittel eignen sich aufgrund ihrer verdauungsregulierenden Wirkung getrocknete Feigen oder Pflaumen besonders gut. Unter weiteren verschiedenen Phytopharmaka mit magenwirksamen Inhaltsstoffen, die sich beruhigend und säureneutralisierend auf den Magen auswirken, gibt es auch jene, die dem Völlegefühl endlich ein Ende setzen.»

Quelle:

https://www.apotheke-adhoc.de/nachrichten/detail/pharmazie/krisensituation-im-verdauungstrakt/

Kommentar:

«Teezubereitungen mit Süßholzwurzel, Fenchel, Anis und Kümmel bei Bauchschmerzen und Blähungen kommen in Frage.»

Unklar, was Süssholz bei diesen Beschwerden soll. Fenchel, Anis Kümmel sind passend. Für Teeaufguss Früchte vorher zerstossen, sie können aber auch nach der Mahlzeit direkt zerkaut werden.

«Auch Kamille und Pfefferminz haben sich bewährt.»

Kamille wirkt leicht krampflösend und entzündungswidrig. Pfefferminze mit gallenflussanregender Wirkung ist als Verdauungsförderer aber wohl besser.

«Gegen Sodbrennen hilft Salbeitee.»

Vollkommen unklar, wie die Autorin auf diese Idee kommt. Salbei ist für eine solche Wirkung nicht bekannt. Traditionell wird Kartoffelsaft angewendet. Eventuelle hilft Iberogast durch Beschleunigung der Magenentleerung. Lindernd können auch schleimhaltige Anwendungen wirken.

«Als Abführmittel eignen sich aufgrund ihrer verdauungsregulierenden Wirkung getrocknete Feigen oder Pflaumen besonders gut.»

Wirken mild und langsam. Verstopfung ist aber nicht eine typische Folge von Weihnachtsessen.

«Unter weiteren verschiedenen Phytopharmaka mit magenwirksamen Inhaltsstoffen, die sich beruhigend und säureneutralisierend auf den Magen auswirken, gibt es auch jene, die dem Völlegefühl endlich ein Ende setzen.»

Etwas unklar formuliert. Gemeint sein könnte Iberogast, ein Kombi-Präparat, das unter anderem Schleifenblumenkraut enthält, die Magenentleerung beschleunigt und dadurch gegen Völlegefühl hilft.

Und am sichersten schützt vor Verdauungsbeschwerden über die Festtage schlicht und einfach eine Mengenbeschränkung bei den Mahlzeiten….

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.263)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.181)

Unsere aktuellsten Kurse

18.06.2025
Feuerlilie

18. - 20. Juni 2025: Kräuterwanderungen in Feldis (Graubünden)

Course price: CHF 300
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi22.12.2022

Heilpflanzen-Anwendungen für Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care etc.

Zu diesem Thema schreibt «Apotheke-adhoc»: «Und wer bei all der Sorgfalt dennoch Sodrennen & Co. erleidet, kann sich beispielsweise mit einer Reihe verschiedener Kräuter behelfen. Teezubereitungen mit Süßholzwurzel, Fenchel, Anis und Kümmel bei Bauchschmerzen und Blähungen kommen in Frage. Auch Kamille und Pfefferminz haben sich bewährt. Gegen Sodbrennen hilft Salbeitee. Als Abführmittel eignen sich aufgrund […]

Mehr erfahren

Gesundheitliches
Weihnachtsessen: Was bringt Magen und Darm wieder ins Lot?

Avatar-FotoMartin Koradi22.12.2022

Gemeine Schafgarbe als Arzneipflanze des Jahres 2025 ausgezeichnet

Zu diesem Thema schreibt «Apotheke-adhoc»: «Und wer bei all der Sorgfalt dennoch Sodrennen & Co. erleidet, kann sich beispielsweise mit einer Reihe verschiedener Kräuter behelfen. Teezubereitungen mit Süßholzwurzel, Fenchel, Anis und Kümmel bei Bauchschmerzen und Blähungen kommen in Frage. Auch Kamille und Pfefferminz haben sich bewährt. Gegen Sodbrennen hilft Salbeitee. Als Abführmittel eignen sich aufgrund […]

Mehr erfahren

Gesundheitliches
Weihnachtsessen: Was bringt Magen und Darm wieder ins Lot?

Avatar-FotoMartin Koradi22.12.2022

Heilpflanzen bei Blasenentzündung

Zu diesem Thema schreibt «Apotheke-adhoc»: «Und wer bei all der Sorgfalt dennoch Sodrennen & Co. erleidet, kann sich beispielsweise mit einer Reihe verschiedener Kräuter behelfen. Teezubereitungen mit Süßholzwurzel, Fenchel, Anis und Kümmel bei Bauchschmerzen und Blähungen kommen in Frage. Auch Kamille und Pfefferminz haben sich bewährt. Gegen Sodbrennen hilft Salbeitee. Als Abführmittel eignen sich aufgrund […]

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum