• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Hibiskus / Karkade gegen erhöhtes Cholesterin?

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi09.02.2009

Ein Extrakt aus Hibiskus-Blüten könnte nach Ansicht von taiwanesischen Wissenschaftlern dieselbe positive Wirkung auf den Organismus haben, wie der Genuss von Tee und Wein. Ein Forscherteam der Medical University in Taiwan konnte bereits im Jahre 2004 nachweisen, dass der Pflanzenwirkstoff bei Tieren den Cholesterinspiegel verringern kann. Daraus lässt sich schließen, dass dies auch beim Menschen möglich sein muss, berichteten die Forscher im Fachmagazin Journal of the Science of Food and Agriculture.

Blüte von Karkade / Hibiskus wirkt wie Tee und Wein

Hibiscus sabdariffa, eine ursprünglich in China, Indien und Taiwan heimische Pflanze, ist in der traditionellen asiatischen Medizin als Medikament gegen Bluthochdruck und Leberstörungen bekannt. Die Forscher aus Taiwan konnten zeigen, dass in der Pflanze Antioxidantien vorhanden sind, die gefährliche Fettabbauprodukte in den Arterien vermindern können. Bei Ratten reduzierte der Pflanzenextrakt jedenfalls LDL-Cholesterin deutlich.

„Hibiskus wäre ein neues Heilmittel gegen eine Reihe von Herz-Kreislauferkrankungen, bei denen der Cholesterin-Spiegel eine wesentliche Rolle spielt“, erklärte Forschungsleiter Wang. Experten der Britischen Heart Foundation sind der Meinung, dass es ohnehin zahlreiche natürliche Flavonoide gibt, welche ähnliche Eigenschaften besitzen und LDL-Cholesterin vermindern.

Quelle: https://www.journalmed.de/newsview.php?id=5973

Kommentar: Hibiskus / Karkade gegen erhöhtes Cholesterin?

Auch hier muss einschränkend gesagt werden: Was im Tierexperiment funktioniert, muss nicht unbedingt auch beim Menschen in gleicher Weise wirken.
Aber interessant ist dieser Hinweis auf eine mögliche Wirkung von Hibiskus / Karkade als Cholesterinsenker schon.
Karkade / Hibiskus galt in unseren Breitengraden lange Zeit eher als aromatisch-fruchtiger Genusstee und zählte kaum zu den Heilpflanzen. In letzter Zeit hat sich das geändert, unter anderem auch durch Hinweise auf eine blutdrucksenkende Wirkung.
Zum Thema Karkade / Hibiskus bei Hohem Blutdruck finden Sie nähere Infos hier:
https://www.heilpflanzen-info.ch/cms/2008/11/29/karkade-tee-senkt-systolischen-blutdruck-um-13-mmhg.html

Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz

Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe
Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse
Kräuterexkursionen in den Bergen / Heilkräuterkurse

www.phytotherapie-seminare.ch

Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care

Interessengemeinschaft Phytotherapie und Pflege: www.ig-pp.ch

Schmerzen? Chronische Erkrankungen? www.patientenseminare.ch

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.264)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.184)

Unsere aktuellsten Kurse

03.11.2025

3. November 2025: Gut zu wissen - Wirkstoffe in Heilpflanzen verstehen (Abendvortrag)

Course price: CHF 25
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi09.02.2009

Lehrgänge, Einzelseminare, Kräuterwanderungen – jetzt buchen!

Ein Extrakt aus Hibiskus-Blüten könnte nach Ansicht von taiwanesischen Wissenschaftlern dieselbe positive Wirkung auf den Organismus haben, wie der Genuss von Tee und Wein. Ein Forscherteam der Medical University in Taiwan konnte bereits im Jahre 2004 nachweisen, dass der Pflanzenwirkstoff bei Tieren den Cholesterinspiegel verringern kann. Daraus lässt sich schließen, dass dies auch beim Menschen […]

Mehr erfahren

Phytotherapie
Hibiskus / Karkade gegen erhöhtes Cholesterin?

Avatar-FotoMartin Koradi09.02.2009

Was ist Iberogast?

Ein Extrakt aus Hibiskus-Blüten könnte nach Ansicht von taiwanesischen Wissenschaftlern dieselbe positive Wirkung auf den Organismus haben, wie der Genuss von Tee und Wein. Ein Forscherteam der Medical University in Taiwan konnte bereits im Jahre 2004 nachweisen, dass der Pflanzenwirkstoff bei Tieren den Cholesterinspiegel verringern kann. Daraus lässt sich schließen, dass dies auch beim Menschen […]

Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi09.02.2009

Flavonoide für eine gesunde Ernährung

Ein Extrakt aus Hibiskus-Blüten könnte nach Ansicht von taiwanesischen Wissenschaftlern dieselbe positive Wirkung auf den Organismus haben, wie der Genuss von Tee und Wein. Ein Forscherteam der Medical University in Taiwan konnte bereits im Jahre 2004 nachweisen, dass der Pflanzenwirkstoff bei Tieren den Cholesterinspiegel verringern kann. Daraus lässt sich schließen, dass dies auch beim Menschen […]

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum