• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Knoblauch-Studien bestätigen günstige Einflüsse auf Herz und Gefässe

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi05.04.2009

Heute sterben in Mitteleuropa weniger Menschen an einem Herzinfarkt als noch vor zwanzig Jahren. Dennoch bleiben Herz-Kreislauf-Erkrankungen die häufigste Todesursache. Die wichtigsten Gründe dafür sind Bluthochdruck und gestörter Fettstoffwechsel. Und genau gegenüber diesen beiden Risiken zeigt sich Knoblauchpulver als wirksamer Schutzfaktor.

Die Blutdruck senkende Wirkung von Knoblauch belegen zwei aktuelle, unabhängig voneinander durchgeführte Übersichtsstudien (Meta-Analysen). Eine australische Wissenschaftlergruppe um Dr. Karin Ried untersuchte die Resultate von elf placebokontrollierten Studien. Die
Schlussfolgerung: Bei Patienten mit Bluthochdruck bewirken die untersuchten Knoblauchpulver-Zubereitungen eine Senkung des systolischen Blutdrucks um 8,4 mmHg verglichen mit Placebo. Der diastolische Blutdruck sank um 7,3 mmHg. Je höher der Blutdruck zum Studienanfang lag, umso stärker fiel die Wirkung des Knoblauchpräparates aus (BMC Cardiovasc. Disord. 2008 Jun 16;8:13).

Übersichtsstudie

Die zweite Übersichtsstudie von Dr. Kurt M. Reinhart et al. aus Hartford (Connecticut) zeigte bei Patienten mit systolischen Blutdruckwerten über 140 mmHg noch deutlichere Effekte: Hier lagen die Werte nach der Therapie mit Knoblauchpulver systolisch um 16,3 mmHg und diastolisch um 9,3 mmHg niedriger als unter Placebo (Ann. Pharmacother. 2008 Dec;42(12):1766-71).

Die Wirkung eines Knoblauchpräparates auf die Blutfette nahm in letzter Zeit auch die Arbeitsgruppe von Dr. Igor Sobenin vom Nationalen Kardiologischen Forschungszentrum in Moskau unter die Lupe. Sie stellte bei 42 Männern (Alter 35 bis 70 Jahre) nach 12-wöchiger Behandlung mit Knoblauchpulver eine Senkung des Gesamtcholesterins um 7,6 Prozent und des schädlichen LDL-Cholesterins um 11,8 Prozent fest. Die Werte des “guten” HDL-Cholesterins erhöhten sich dagegen um 11,8 Prozent (Journal of Atherosclerosis and Thrombosis,
2008;15(6):334-338)). Das Forschungsteam von Prof. Dr. Gustav G. Belz vom Zentrum für Kardiovaskuläre Pharmakologie in Mainz hat vor kurzem die Auswertung einer randomisierten, kontrollierten, doppelblinden und prospektiven Langzeituntersuchung
abgeschlossen. Zur Beurteilung der Elastizität von Arterien wurde bei 325 gesunden Frauen und Männern (Alter: 50 bis 70 Jahre), welche drei Jahre lang täglich 900 mg eines Knoblauchtrockenpulvers eingenommen haben, die so genannte Pulswellengeschwindigkeit erfasst. Das Resultat: Die Hauptschlagader von gesunden Erwachsenen ist nach drei Jahren Behandlung mit Knoblauchpulver deutlich elastischer als die von Vergleichspersonen.

Quelle:
www.phytotherapie-komitee.de

Kommentar:

Knoblauch hält seinen Platz in der Pflanzenheilkunde / Phytotherapie

Knoblauch ist eine uralte Kulturpflanze und eine Heilpflanzen mit langer Tradition. Knoblauch wurde früher vor allem gegen Infektionskrankheiten wie Pest und Cholera eingesetzt. Zwar hat man diese Geiseln der Menschheit auch mit Knoblauch nicht in den Griff bekommen, obwohl dieser unzweifelhaft zu den Heilpflanzen mit antimikrobieller Wirkung gehört.
Der Knoblauch hat aber auch quasi seinen “Job” gewechselt. Vom “Anti-Infektionsmittel” zum “Kreislaufschützer”.
Die Wirkungen von Knoblauch im Kreislaufbereich sind nicht sehr stark. Es gibt stärkere Blutdrucksenker und stärkere Cholesterinsenker. Aber Knoblauch bietet eine interessante Kombination: Es gibt sonst kein Mittel, das gleichzeitig auf den Blutdruck und auf den Cholesterinspiegel günstig wirkt. Zudem verbessert Knoblauch die Blutfliesseigenschaften.
Knoblauch ist kein Wundermittel, aber alles in allem durchaus eine interessante Heilpflanze zur Gesunderhaltung des Kreislaufs. Und darum hat er immer noch einen wichtigen Platz sowohl in der Phytotherapie als auch in der traditionellen Pflanzenheilkunde.

Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz

Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe
Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse
Kräuterexkursionen in den Bergen / Heilkräuterkurse

www.phytotherapie-seminare.ch

Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care

Interessengemeinschaft Phytotherapie und Pflege: www.ig-pp.ch

Schmerzen? Chronische Erkrankungen? www.patientenseminare.ch

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.264)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.184)

Unsere aktuellsten Kurse

03.11.2025

3. November 2025: Gut zu wissen - Wirkstoffe in Heilpflanzen verstehen (Abendvortrag)

Course price: CHF 25
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi05.04.2009

Lehrgänge, Einzelseminare, Kräuterwanderungen – jetzt buchen!

Heute sterben in Mitteleuropa weniger Menschen an einem Herzinfarkt als noch vor zwanzig Jahren. Dennoch bleiben Herz-Kreislauf-Erkrankungen die häufigste Todesursache. Die wichtigsten Gründe dafür sind Bluthochdruck und gestörter Fettstoffwechsel. Und genau gegenüber diesen beiden Risiken zeigt sich Knoblauchpulver als wirksamer Schutzfaktor. Die Blutdruck senkende Wirkung von Knoblauch belegen zwei aktuelle, unabhängig voneinander durchgeführte Übersichtsstudien (Meta-Analysen). […]

Mehr erfahren

Phytotherapie
Knoblauch-Studien bestätigen günstige Einflüsse auf Herz und Gefässe

Avatar-FotoMartin Koradi05.04.2009

Was ist Iberogast?

Heute sterben in Mitteleuropa weniger Menschen an einem Herzinfarkt als noch vor zwanzig Jahren. Dennoch bleiben Herz-Kreislauf-Erkrankungen die häufigste Todesursache. Die wichtigsten Gründe dafür sind Bluthochdruck und gestörter Fettstoffwechsel. Und genau gegenüber diesen beiden Risiken zeigt sich Knoblauchpulver als wirksamer Schutzfaktor. Die Blutdruck senkende Wirkung von Knoblauch belegen zwei aktuelle, unabhängig voneinander durchgeführte Übersichtsstudien (Meta-Analysen). […]

Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi05.04.2009

Flavonoide für eine gesunde Ernährung

Heute sterben in Mitteleuropa weniger Menschen an einem Herzinfarkt als noch vor zwanzig Jahren. Dennoch bleiben Herz-Kreislauf-Erkrankungen die häufigste Todesursache. Die wichtigsten Gründe dafür sind Bluthochdruck und gestörter Fettstoffwechsel. Und genau gegenüber diesen beiden Risiken zeigt sich Knoblauchpulver als wirksamer Schutzfaktor. Die Blutdruck senkende Wirkung von Knoblauch belegen zwei aktuelle, unabhängig voneinander durchgeführte Übersichtsstudien (Meta-Analysen). […]

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum