• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Ingwer zur Steigerung der Milchbildung bei stillenden Frauen

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi05.01.2023

Zum Thema «Milchbildung» gibt es in der Phytotherapie eine ganze Reihe von offenen Fragen. Stilltees enthalten typischerweise Anis, Fenchel, Kümmel. Es ist aber unklar, wie diese Wirkung zustande kommen soll und ob diese Stilltees wirklich einen Nutzen haben. Bockshornkleesamen werden empfohlen, doch die Studien dazu sind sehr widersprüchlich.

Deshalb ist es sehr interessant, dass die «Zeitschrift für Phytotherapie» (2022; 43: 270–272) gerade einen Hinweis veröffentlicht hat zur Wirksamkeit von Ingwer auf das Muttermilchvolumen.

Beschrieben wird eine Metastudie, also eine zusammenfassende Auswertung mehrerer Studien. Metastudien sind quasi der Toplevel in der klinischen Forschung.

Die Metastudie aus Thailand kommt zum Schluss, dass Ingwer das Muttermilchvolumen steigern kann.

Zitat:

«Primäre Zielgröße war das innerhalb von 24 Stunden gebildete Muttermilchvolumen. In zwei Studien wurde über Ingwer als alleinige Intervention berichtet, drei Studien berichteten über Ingwer in Kombination mit anderen Heilkräutern.

Es zeigte sich, dass Ingwer das Muttermilchvolumen bei Müttern mit vaginaler Entbindung steigern kann. Bei Müttern, die einen Kaiserschnitt hatten, war keine Erhöhung des Muttermilchvolumens zu beobachten. Ingwer hat sich in verschiedenen Kombinationspräparaten als wirksam zur Erhöhung des Muttermilchvolumens erwiesen, darunter Ingwer in Kombination mit Pandan, mit Kurkuma und Bockshornklee, und mit Xiong-gui-tiao-xue-yin.»

Kommentar zu Ingwer als Mittel zur Förderung der Milchbildung:

Das tönt auf den ersten Blick sehr interessant. Es gibt allerdings zwei Punkte, die mich stutzig machen:

  1. Mir fällt keine plausible Erklärung ein, wieso Ingwer als Milchbildungsförderer bei vaginaler Geburt funktionieren soll, bei Kaiserschnitt aber nicht. In der Zusammenfassung der Studie («Abstract») sagen die Autoren dazu nichts und es wäre interessant, ob sie das in der Vollversion tun (die volle Studie ist hinter einer Paywall). Ich frag mal meine Gynäkologinnen, die bei mir in der Phytotherapie-Ausbildung waren, ob sie das erklären können. Wenn da eine Antwort kommt, ergänze ich das hier, aber ich glaube nicht so recht daran.
  2. Es wurden nur zwei Studien ausgewertet, in denen Ingwer als alleinige Intervention untersucht wurde (also nicht in Kombination mit anderen Heilpflanzen). Das ist wenig. Das müssten zwei grosse, gut gemachte Studien sein, was unwahrscheinlich ist. Aber um das zu beurteilen, müsste man die volle Studie hinter der Paywall anschauen….

Insgesamt:

Ich wünsche mir natürlich, dass Ingwer bei diesem Thema wirksam ist, weil das ein Fortschritt wäre für die Phytotherapie. Aber ich bin noch nicht ganz überzeugt.

Man soll sein Urteil so wenig wie möglich von seinen Wünschen beeinflussen lassen!

(das passiert uns ja so oft….)

Es spricht aber nach meinem Kenntnisstand auch nichts dagegen, dass eine stillende Frau Ingwertee trinkt, wenn sie ihn gern hat.

Quelle / Originalarbeit:

Dilokthornsakul W Rinta A, Dhippayom T et al. Efficacy and safety of ginger regarding human milk volume and related clinical outcomes: A systematic review of randomized controlled trials. Complement Med Res 2022; 29: 67–73. doi:10.1159/000515630

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33789272/

Ingwer hauptsächlich wird bei Verdauungsstörungen, gegen Übelkeit und Erbrechen, sowie bei Erkältungskrankheiten angewendet. Darüber hinaus gibt es auch gewisse Hinweise auf eine Wirksamkeit bei Migräne, Menstruationskrämpfen und Gelenkschmerzen.

Zu Ingwer gibts von mir hier eine Reihe von Beiträgen:

https://phytotherapie-seminare.ch/infoportal_accordeon/ingwer/

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.264)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.184)

Unsere aktuellsten Kurse

03.11.2025

3. November 2025: Gut zu wissen - Wirkstoffe in Heilpflanzen verstehen (Abendvortrag)

Course price: CHF 25
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi05.01.2023

Lehrgänge, Einzelseminare, Kräuterwanderungen – jetzt buchen!

Zum Thema «Milchbildung» gibt es in der Phytotherapie eine ganze Reihe von offenen Fragen. Stilltees enthalten typischerweise Anis, Fenchel, Kümmel. Es ist aber unklar, wie diese Wirkung zustande kommen soll und ob diese Stilltees wirklich einen Nutzen haben. Bockshornkleesamen werden empfohlen, doch die Studien dazu sind sehr widersprüchlich. Deshalb ist es sehr interessant, dass die […]

Mehr erfahren

Phytotherapie
Ingwer zur Steigerung der Milchbildung bei stillenden Frauen

Avatar-FotoMartin Koradi05.01.2023

Was ist Iberogast?

Zum Thema «Milchbildung» gibt es in der Phytotherapie eine ganze Reihe von offenen Fragen. Stilltees enthalten typischerweise Anis, Fenchel, Kümmel. Es ist aber unklar, wie diese Wirkung zustande kommen soll und ob diese Stilltees wirklich einen Nutzen haben. Bockshornkleesamen werden empfohlen, doch die Studien dazu sind sehr widersprüchlich. Deshalb ist es sehr interessant, dass die […]

Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi05.01.2023

Flavonoide für eine gesunde Ernährung

Zum Thema «Milchbildung» gibt es in der Phytotherapie eine ganze Reihe von offenen Fragen. Stilltees enthalten typischerweise Anis, Fenchel, Kümmel. Es ist aber unklar, wie diese Wirkung zustande kommen soll und ob diese Stilltees wirklich einen Nutzen haben. Bockshornkleesamen werden empfohlen, doch die Studien dazu sind sehr widersprüchlich. Deshalb ist es sehr interessant, dass die […]

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum