Gesunde Ernährung lohnt sich offenbar auch im Alter. Sie hält den Körper schlank und den Geist fit. So tragen Vollkornprodukte dazu bei, Körpergewicht und Fettanteil tief zu halten. Das geht aus einer Studie mit 434 Erwachsenen von 60 bis 80 Jahren hervor (J Nutr 139, 2009, 1950).
In der Studie zeigte sich eine lineare Beziehung: Je mehr von diesen Nahrungsmitteln – vor allem dunkles Brot, Naturreis und Frühstücksflocken – die Teilnehmer verzehrten, um so geringer waren BMI und Fettgewebe. Unabhängig von Sport und sonstigem Lebensstil hatten jene Personen, die am meisten Vollkornprodukte zu sich nahmen, 2,4 Prozent weniger Körperfett und 3,6 Prozent weniger Bauchfett als jene, die am wenigsten aßen. Und ihr BMI betrug nur etwa 26 im Vergleich zu knapp 27.
Noch ausgeprägter war der Effekt, wenn die Wissenschaftler bei ihren Berechnungen nur Getreideprodukte aus Vollkorn berücksichtigten. Ballaststoffe aus Obst und Gemüse zeigten dagegen kaum Einfluss, wie der aus 126 Punkten bestehende Food Frequency Questionnaire und die Doppel-Röntgen-Absorptiometrie (DXA) ergaben.
Studienteilnehmer
Allerdings verzehrten die Studienteilnehmer nicht genügend Vollkornprodukte – anderthalb Portionen pro Tag – und auch zu wenig Ballaststoffe – nur knapp 19 Gramm. Empfohlen wird jeweils die doppelte Menge. Vollkorngetreide wirkt einer Adipositas wahrscheinlich durch den günstigen Einfluss auf Insulin und Inkretinhormone wie Glucagon-like-Peptid-1 entgegen, wie die Autoren der Studie vermuten.
Eine gesunde Ernährung kommt außerdem den kognitiven Leistungen älterer Menschen zugute, zeigte sich bei einer weiteren Studie mit mehr als 3600 Erwachsenen über 65 Jahre (J Nutr 139, 2009, 1944). Wissenschaftler aus Logan hatten sie im Verlauf von elf Jahren mehrmals nach ihren Ernährungsgewohnheiten befragt und mit dem Modified Mini Mental Status Test (bester Wert: 100 Punkte) untersucht.
Wer am meisten empfehlenswerte Nahrungsmittel aß, schnitt schon zu Beginn um 1,8 Punkte besser ab als jene mit dem geringsten Anteil. Am Ende der Studie war der Punktwert nur um 3,4 gefallen im Vergleich zu 5,2.
Quelle: www.aerztezeitung.de
Kommentar & Ergänzung: Vollkorn reduziert Bauchfett
Dass gesunde Ernährung sich günstig auf das Körpergewicht und auf die geistige Leistungsfähigkeit auswirkt, ist ja wirklich keine grosse Überraschung.
Interessanter an diesem Beitrag scheint mir, dass Vollkornprodukte gegenüber Früchten und Gemüse aufgewertet werden.
Ernährung ist ein wichtiger Pfeiler der Naturheilkunde. Allerdings gibt es in diesem Bereich viele Heilslehren und Dogmen, die in Frage gestellt werden sollten. Meiner Ansicht nach laufen immer noch zu viele “Ernährungsapostel” herum, welche die ganze Welt mit ihren alleinseligmachenden Ernährungsnormen missionieren wollen.
Nötig wäre meines Erachtens eine Förderung des optativen Ansatzes: Ernährungberatung in der Naturheilkunde soll Optionen aufzeigen – also Wahlmöglichkeiten – und weniger normativ auftreten.
In unserem Buchshop finden Sie Anregungen zum Thema Ernährung.
Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde
Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz
Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe
Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse
Kräuterexkursionen in den Bergen / Heilkräuterkurse
Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital
Interessengemeinschaft Phytotherapie und Pflege: www.ig-pp.ch
Schmerzen? Chronische Erkrankungen? www.patientenseminare.ch