“Die Geburt ist nicht ein augenblickliches Ereignis, sondern ein dauernder Vorgang. Das Ziel des Lebens ist es, ganz geboren zu werden, und seine Tragödie, dass die meisten von uns sterben, bevor sie ganz geboren sind. Zu leben bedeutet, jede Minute geboren zu werden. Der Tod tritt ein, wenn die Geburt aufhört.”
Das Zitat stammt aus:
Erich Fromm, Zen-Buddhismus und Psychoanalyse, Suhrkamp Taschenbuch 1971
Nachbemerkung:
Erich Fromm (1900 – 1980) hat mich mit seinem vielfältigen, anregenden Werk schon früh fasziniert. Der deutsch-amerikanischer Psychoanalytiker, Philosoph und Sozialpsychologe war ein einflussreicher Denker des 20. Jahrhunderts. In seinem Werk treffen und verbinden sich Elemente aus Judentum, Marxismus und Psychoanalyse. Er vermittelt eine Wissen darum, dass Gesundheit und Krankheit auch etwas mit dem gesellschaftlichen Umfeld zu tun haben und nicht nur eine individuelle Veranstaltung sind. Das ist ein wichtiger Aspekt, der auch in der Naturheilkunde immer wieder mal in Vergessenheit gerät.
Die Gebürtlichkeit des Menschen ist im übrigen auch ein wichtiges Thema im Werk von Hannah Arendt (1906 – 1975).
Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde
—————————————————————————————————————
Inserat:
Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde
Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz
Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe
Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse
Kräuterexkursionen in den Bergen / Heilkräuterkurse
Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital
Interessengemeinschaft Phytotherapie und Pflege: www.ig-pp.ch
Schmerzen? Chronische Erkrankungen? www.patientenseminare.ch