• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

[Buchtipp] Warum werden unsere Kranken eigentlich wieder gesund? Räsonieren über das Heilen — von Asmus Finzen

Buchshop

Avatar-FotoMartin Koradi08.09.2010

Verlagsbeschreibung

„Warum werden unsere Kranken eigentlich gesund?“ Eine merkwürdige Frage von einem Arzt. Doch wegen der Therapie! Aber ist es wirklich so? Viele Krankheiten heilen von allein wieder aus. Bei anderen hilft keine der medizinisch angezeigten Therapien auch nur irgendwie weiter. Und manche Patientinnen und Patienten gesunden eher trotz als wegen der ärztlichen Behandlung. Davon handelt dieses Buch: von psychiatrischer und allgemein-medizinischer Behandlung, von Therapieversagen, unspezifischen Heilfaktoren – und von den Grenzen dessen, was Therapie erreichen kann.  Bestellen bei Buchhaus.ch: Zum Shop

Kommentar

Warum werden unsere Kranken eigentlich wieder gesund?

Dieses Buch ist ein wirksames Heilmittel gegen allfällige Grössenphantasien von Therapeutinnen und Therapeuten aller Art. Wie rasch, gern und unkritisch verbuchen doch viele Behandelnde jede Besserung sogleich auf ihr eigenes Konto. Meiner Erfahrung nach geschieht dies auch häufig im Bereich der Naturheilkunde und bei der Anwendung von Heilpflanzen. Hier müsste sich etwas ändern, wenn die Naturheilkunde ernst genommen werden möchte. „Wer heilt hat recht“, hört man sehr oft als Rechtfertigung in dieser „Szene“. Kein Gedanke daran, dass auch andere Faktoren als die abgegebenen Heilmittel zur Gesundung geführt haben könnten. Ein weit gehendes Negieren der Selbstheilungskräfte und des Placebo-Effektes. Asmus Finzen gibt auf die Frage: “Warum werden unsere Kranken eigentlich wieder gesund?“ aufrüttelnde Antworten. Ich führe seine Antworten zur Illustration hier an, die Kommentare dazu stammen von mir:

1. Sie werden gesund wegen der Therapie, die wir anwenden.

Das ist für Therapeuten und Therapeutinnen fraglos die angenehmste Antwort. Darum wird sie so selten hinterfragt.

2. Sie werden von alleine wieder gesund.

Das trifft auf sehr viele Beschwerden und Krankheiten zu. Und bei chronischen Verläufen gehören in der Regel Schwankungen mit Hochs und Tiefs dazu. Weil die Kranken oft an einem Tiefpunkt Hilfe suchen, ist die Chance gross, dass nur schon der natürliche Verlauf eine Besserung bewirkt.

3. Sie werden gar nicht wieder gesund

Diese leidige Tatsache zu anerkennen, ist häufig nicht gerade einfach – weder in der Naturheilkunde noch in der Medizin. Dass es Krankheiten gibt, die keiner Heilung zugänglich sind, widerspricht den Machbarkeitsvorstellungen unserer Zeit. Dabei würde die Anerkennung einer solchen Tatsache die endlose, kraftzehrende Suche nach Heilung überflüssig machen und damit Energie freisetzen für das Bestreben nach einer möglichst guten Lebensqualität mit der Krankheit. Wobei natürlich häufig nicht so einfach festzulegen ist, wann eine Krankheit wirklich unheilbar ist. Behandelnde, die diesem dritten Punkt nicht ins Auge sehen wollen, schieben oft jeden Misserfolg den Kranken in die Schuhe. Die sind dann noch nicht so weit, haben die Behandlung falsch gemacht oder wollen gar nicht wirklich gesund werden….

4. Sie werden trotz unserer Therapie wieder gesund.

Das dürfte die frustrierendste Antwort für Therapeutinnen und Therapeuten sein. Glücklicherweise überstehen die meisten Patientinnen und Patienten auch unnütze, belastende Therapien in Medizin oder Naturheilkunde.

5. Sie werden wegen unserer Behandlung gesund, aber nicht wegen jener therapeutischen Faktoren, von deren Wirksamkeit wir überzeugt sind.

Das wird öfter vorkommen, als wir denken. Die Medizingeschichte ist voll von solchen Täuschungen.

6. Sie sind gar nicht krank.

Die Behandlung von Gesunden verspricht gute Heilungschancen und wird sowohl in der Medizin als auch in der Naturheilkunde häufig praktiziert.

Provokante Antworten jedenfalls, die uns Asmus Finzen in seinem Buch präsentiert. Der Autor ist Psychiater und deshalb stammen viele seiner Beispiele aus den Bereichen Psychiatrie und Psychotherapie. Er bezieht aber auch körperliche Erkrankungen mit ein und seine sechs Antworten lassen sich gut auf die „normale“ Medizin und auf die Naturheilkunde übertragen.

Das Buch geht aber weit über die Frage hinaus, warum unsere Kranken wieder gesund werden.

Weitere Themen sind beispielsweise: Heilserwartungen – Der Mythos der Machbarkeit – Was ist Therapie – Das Placebo-Problem – Wie wirkt Therapie? – Grenzen der Therapie – Grundlagen therapeutischer Interventionen.

Ein anregendes Buch.

Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz

Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe

Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse

Kräuterexkursionen in den Bergen / Heilkräuterkurse

www.phytotherapie-seminare.ch

Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital

Bestellen bei Buchhaus.ch: Zum Shop

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.263)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.181)

Unsere aktuellsten Kurse

18.06.2025
Feuerlilie

18. - 20. Juni 2025: Kräuterwanderungen in Feldis (Graubünden)

Course price: CHF 300
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Buchshop

Avatar-FotoMartin Koradi08.09.2010

Magnesium-Präparate boomen, sind aber nutzlos

Räsonieren über das Heilen — von Asmus Finzen. Sie werden gesund wegen der Therapie, die wir anwenden.

Mehr erfahren

Buchshop

Avatar-FotoMartin Koradi08.09.2010

Kräuter trocknen – wie geht das?

Räsonieren über das Heilen — von Asmus Finzen. Sie werden gesund wegen der Therapie, die wir anwenden.

Mehr erfahren

Buchshop

Avatar-FotoMartin Koradi08.09.2010

Wie Eiben das Medikament Paclitaxel gegen Krebs produzieren

Räsonieren über das Heilen — von Asmus Finzen. Sie werden gesund wegen der Therapie, die wir anwenden.

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum