Verlagsbeschreibung
Viele Überzeugungen der alternativen Medizin und Esoterik stellen eine extreme Herausforderung der heutigen Wissenschaft dar. Wenn ihre zentralen Aussagen, insbesondere die der Homöopathie und der anthroposophischen Medizin, zutreffen, muß die heutige Physik in wichtigen Aspekten falsch oder doch zumindest grob unvollständig sein. Dies gilt um so mehr für streng esoterische Verfahren, wie z.B. die der Geistfernheilung oder des Pendelns.
Martin Lambeck erläutert die wichtigsten Aspekte und Phänomene, aus denen sich das besondere Spannungsverhältnis von moderner Physik einerseits und alternativer Medizin und Esoterik andererseits speist, und beschreibt Möglichkeiten, wie der Streit vernünftig ausgetragen und entschieden werden könnte. Ein spannend-provokatives Buch über eine ebenso lange wie heftige Kontroverse, in der es keineswegs nur um wissenschaftliche Wahrheit, sondern auch um die Gültigkeit von Weltbildern geht. Bestellen bei Buchhaus.ch: Zum Shop
Kommentar
Irrt die Physik? – Über alternative Medizin und Esoterik
Martin Lambeck sieht sich als Physiker herausgefordert durch Verfahren wie Homöopathie oder Anthroposophische Medizin, die in vielen Bereichen wissenschaftlichen Erkenntnissen zuwider laufen. Stimmen die Theorien von Homöopathie und Anthroposophischer Medizin, muss die heutige Physik in wesentlichen Teilen falsch sein. Lambeck ortet hier eine Spannung, die nach einer Klärung ruft, denn beide Seiten können nicht recht haben. Er lehnt die im Buch beschriebenen Verfahren nun aber nicht einfach ab, sondern sinnt nach Möglichkeiten, wie sich die offenen Fragen klären liessen.
Dabei vermittelt er auf gut verständliche Art grundlegende Informationen über Homöopathie, Anthroposophische Medizin, die Kosmologie von Rudolf Steiner, aber auch über Parapsychologie, Erdstrahlen, Wünschelruten, Pendel, Feng Shui usw. Das Wissen um die grundlegenden Theorien von Verfahren der Komplementärmedizin wie Homöopathie und Anthroposophischer Medizin ist auch bei den Anwendern dieser Methoden häufig sehr schwach. Aber aufgepasst, Lambeck ist ein kritischer Geist. Er schreibt jedoch mit Humor und ohne Verbissenheit. Für engdenkende Anhänger der beschriebenen Verfahren enthält das Buch aber wohl durchaus einen gewissen Provokationsfaktor.
Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde
Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz
Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe
Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse
Kräuterexkursionen in den Bergen / Heilkräuterkurse
Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital
Bestellen bei Buchhaus.ch: Zum Shop