Das Giftinformationszentrum in Erfurt hat angesichts mehrerer Notfälle vor dem Missbrauch der Kräutermischung „Lava red“ gewarnt.
Dem GIFTNOTRUF Erfurt sind seit Juli 2010 neun Fälle bekannt geworden, bei denen es durch die missbräuchliche Anwendung der Kräutermischung „Lava red“ zu teilweise ernsten Gesundheitsstörungen gekommen ist. Vier Fälle ereigneten sich innert weniger Tage im November 2010. Es handelte sich in allen Fällen um junge Patienten im Alter von 14 bis 24 Jahren, die nach dem Rauchen der Kräutermischung „Lava red“ in einer Klinik behandelt werden mussten. Nach dem Konsum kam es innert kurzer Zeit zu folgenden Symptomen: Bewusstseinstrübung, Herzrasen, Ohrensausen, Schweißausbrüche, Mundtrockenheit, Übelkeit und Erbrechen, Sehstörungen. Bei einem 18 Jahre alten Jugendlichen kam es zu einem Krampfanfall. Alle Betroffenen waren vorübergehend benommen und verlangsamt, sodass nicht nur ein erhöhtes Unfallrisiko besteht, sondern einsetzendes Erbrechen zur Erstickungsgefahr führen kann. Eine Lebensgefährdung durch Herzrhythmusstörungen ist nicht auszuschließen. Es muss darum ausdrücklich davor gewarnt werden, „Lava red“ missbräuchlich zu verwenden.
Quelle:
http://www.ggiz-erfurt.de/aktuelles/akt_press_10_november_lava_red.htm
Kommentar & Ergänzung: Warnung vor Kräutermischung „Lava red“
Die Kräutermischung „Lava red“ wird eigentlich zum Räuchern verwendet. Die Inhaltsstoffe und die Gefährlichkeit der Substanzen sind noch völlig unklar.
Auch die Polizei in München warnt vor dem Konsum der Kräutermischung , nachdem vier Jugendliche am Samstagabend nach dem Konsum von Alkohol und dem Rauchen von „Lava red“ teilweise das Bewusstsein verloren haben und zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden mussten. Das berichtete die „Süddeutsche“.
Fazit: Nicht alles, was als Kräutermischung daher kommt, ist auch harmlos.
Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde
Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz
Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe
Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse
Kräuterexkursionen in den Bergen / Heilkräuterkurse
Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital
Interessengemeinschaft Phytotherapie und Pflege: www.ig-pp.ch
Schmerzen? Chronische Erkrankungen? www.patientenseminare.ch