• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Radiotipp: Bessere Ärzte – bessere Patienten – bessere Entscheidungen

Gesellschaftliches

Avatar-FotoMartin Koradi09.07.2011

„Kontext“ auf DRS2 brachte kürzlich ein interessantes Gespräch mit dem Risikoforscher Gerd Gigerenzer. Vorgestellt wurde die Sendung so:

„Unser Gesundheitssystem wird immer teurer. Ausdruck davon sind die von Jahr zu Jahr steigenden Krankenkassenprämien. Schuld an den explodierenden Gesundheits-Kosten sei eine Art Gesundheits-Analphabetismus, sagt der Risikoforscher Gerd Gigerenzer.

Der Psychologe hat soeben das Buch «Better doctors, better patients, better decisions» herausgegeben, in dem über vierzig renommierte Experten aus der ganzen Welt Gedanken über die Zukunft des Gesundheitssystems machen.

Schuld an den explodierenden Gesundheits-Kosten sei eine Art Gesundheits-Analphabetismus, so der Grundtenor des Buchs. Steuererhöhungen oder Rationierung der Gesundheitsversorgung seien nicht die einzigen Alternativen zur Kostenexplosion im Gesundheitswesen. Es gäbe eine dritte Alternative: Die Aufklärung in Fragen der Gesundheit fördern.“

Hören können Sie die Sendung hier:

https://pod.drs.ch/mp3/kontext/kontext_201106291002_10184250.mp3

Kommentar & Ergänzung:

Drei Aussagen aus diesem Radiogespräch sind mir „hängengeblieben“:

– Dass es in der Medizin keine Gewissheiten, sondern nur Wahrscheinlichkeiten gibt. Mit diesen fehlenden Gewissheiten umzugehen, das ist eine grosse Herausforderung für Ärztinnen und Ärzte, Patientinnen und Patienten. Und es ist unter anderem ein Grund dafür, dass manche Menschen in jene Bereiche der Komplementärmedizin ausweichen, die mit ihren Versprechungen scheinbare Gewissheiten anbieten.

– Dass unser Gesundheitssystem Patientinnen und Patienten braucht, die Fragen stellen.

Das gilt für Medizin, Komplementärmedizin und Naturheilkunde gleichermassen. Daher ist es mir sehr wichtig, in meinen Heilpflanzenkursen und Phytotherapie-Ausbildungen den Teilnehmenden nicht nur Fakten zu vermitteln. Zentral scheint mir nämlich auch die Fähigkeit, präzise Fragen zu stellen und damit Aussagen und Versprechungen zu prüfen. Dies zu vermitteln, ist mir ein wichtiges Anliegen.

– „Gesundheits-Analphabetismus“ – ein hartes Wort, über das nachzudenken sich aber lohnt. Wir brauchen meines Erachtens ein vertieftes Nachdenken über unsere Vorstellungen von Gesundheit und Krankheit und die damit verbundenen Ansprüche und Bedürfnisse.

Ein Angebot in diese Richtung bieten meine Seminare zum Thema „Naturheilkunde & Philosophie“:

Gesamtüberblick Naturheilkunde & Philosophie

Einzelne Tageskurse:

Phänomen Schmerz besser verstehen und damit umgehen

Chronische Krankheiten besser verstehen und damit umgehen

Komplementärmedizin – Basiswissen zur besseren Orientierung im überquellenden Angebot

Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

Phytotherapie-Ausbildungen / Heilpflanzen-Kurse & Heilkräuter-Exkursionen / Weiterbildung Pflanzenheilkunde / Kräuterwanderungen:

Infos auf www.phytotherapie-seminare.ch

Info-Treff Pflanzenheilkunde

Besuchen Sie auch unseren „Info-Treff Pflanzenheilkunde“ für Information und Erfahrungsaustausch in den Bereichen

Phytotherapie / Pflanzenheilkunde / Naturheilkunde:

moodle.heilpflanzen-info.ch/

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.263)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.181)

Unsere aktuellsten Kurse

18.06.2025
Feuerlilie

18. - 20. Juni 2025: Kräuterwanderungen in Feldis (Graubünden)

Course price: CHF 300
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Gesellschaftliches

Avatar-FotoMartin Koradi09.07.2011

Magnesium-Präparate boomen, sind aber nutzlos

Radiotipp: Der Psychologe hat soeben das Buch «Better doctors, better patients, better decisions» herausgegeben, in dem über vierzig...

Mehr erfahren

Gesellschaftliches

Avatar-FotoMartin Koradi09.07.2011

Kräuter trocknen – wie geht das?

Radiotipp: Der Psychologe hat soeben das Buch «Better doctors, better patients, better decisions» herausgegeben, in dem über vierzig...

Mehr erfahren

Gesellschaftliches

Avatar-FotoMartin Koradi09.07.2011

Wie Eiben das Medikament Paclitaxel gegen Krebs produzieren

Radiotipp: Der Psychologe hat soeben das Buch «Better doctors, better patients, better decisions» herausgegeben, in dem über vierzig...

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum