• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Oekotest verteilt Babytees schlechte Noten

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi29.07.2011

Zahlreiche Babytees enthalten nicht nur Zucker, sondern auch Mineralöl. Das ist das Resultat eines Tests, den die Zeitschrift Ökotest (Ausgabe August 2011) publiziert hat.

„Für Eltern ist nicht immer sofort ersichtlich, ob ein Babytee Zucker enthält“, kritisierten die Tester. Mancher Stoff muss laut Ökotest nicht als Zucker deklariert werden, obwohl es sich chemisch betrachtet um etwas ganz Ähnliches handelt. Das betrifft etwa Maltodextrin, ein Stoff, der aus Stärke gewonnen wird.

„Diese Zuckerart kann bei Kindern, ebenso wie Haushaltszucker, Karies verursachen“, schreibt Ökotest.

Ökotest kritisiert zudem, dass in Babytees überhaupt Zuckerarten stecken. „Vom Gewicht machen die enthaltenen Kohlenhydrate so viel aus wie bis zu 16 Würfelzucker pro Liter“, hält der Bericht fest.

Doch der hohe Zuckeranteil ist nicht der einzige Kritikpunkt. Bei fast allen Beuteltees fand das untersuchende Labor Mineralöl. Die Tester vermuten, dass diese Rückstände höchstwahrscheinlich von den Druckfarben der Verpackung stammen, die auf Lebensmittel übergehen können. Mineralöl wird laut Ökotest vom menschlichen Organismus kaum ausgeschieden, sondern reichert sich an.

Fachleute schätzen, dass jeder Mensch ein paar Gramm Mineralöl in sich herumträgt. „Wie gefährlich das ist, kann derzeit niemand genau beurteilen“, stellt der Bericht fest. Gemäss dem Bundesinstitut für Risikobewertung können jedoch bestimmte Mineralölbestandteile in der Leber, in den Herzklappen oder in den Lymphknoten Schäden verursachen.

Quelle:

https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/46797/Schlechte_Noten_fuer_Babytees.htm

Kommentar & Ergänzung: Babytees

Solche Resultate geben zu denken. Babytees leben schliesslich vom Image des gesunden Kräutertees und enthalten auch oft Heilpflanzen wie Fenchel, Kümmel, Kamille.

Der hohe Zuckergehalt vieler Babytees ist seit Jahrzehnten ein Kritikpunkt. Neben der hohen Kalorienzufuhr und dem Risiko vermehrter Kariesbildung kommt hier noch als Negativpunkt hinzu, dass Säuglinge und Kleinkinder schon früh an stark gesüsste Getränke gewöhnt werden.

Das Problem mit dem hohen Zuckergehalt kenne ich schon aus meiner früheren Berufswelt als Drogist. Überrascht haben mich jedoch die Mineralöl-Rückstände.

Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

Phytotherapie-Ausbildungen / Heilpflanzen-Kurse & Heilkräuter-Exkursionen / Weiterbildung Pflanzenheilkunde / Kräuterwanderungen:

Infos auf www.phytotherapie-seminare.ch

Info-Treff Pflanzenheilkunde

Besuchen Sie auch unseren „Info-Treff Pflanzenheilkunde“ für Information und Erfahrungsaustausch in den Bereichen

Phytotherapie / Pflanzenheilkunde / Naturheilkunde:

moodle.heilpflanzen-info.ch/

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.263)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.181)

Unsere aktuellsten Kurse

18.06.2025
Feuerlilie

18. - 20. Juni 2025: Kräuterwanderungen in Feldis (Graubünden)

Course price: CHF 300
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi29.07.2011

Heilpflanzen-Anwendungen für Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care etc.

Zahlreiche Babytees enthalten viel Zucker und Rückstände von Mineralöl. Neben Heilpflanzen wie Kümmel, Fenchel und Kamille.

Mehr erfahren

Gesundheitliches
Oekotest verteilt Babytees schlechte Noten

Avatar-FotoMartin Koradi29.07.2011

Gemeine Schafgarbe als Arzneipflanze des Jahres 2025 ausgezeichnet

Zahlreiche Babytees enthalten viel Zucker und Rückstände von Mineralöl. Neben Heilpflanzen wie Kümmel, Fenchel und Kamille.

Mehr erfahren

Gesundheitliches
Oekotest verteilt Babytees schlechte Noten

Avatar-FotoMartin Koradi29.07.2011

Heilpflanzen bei Blasenentzündung

Zahlreiche Babytees enthalten viel Zucker und Rückstände von Mineralöl. Neben Heilpflanzen wie Kümmel, Fenchel und Kamille.

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum