Die „Kleine Zeitung“ stellte eine Reihe von Heilpflanzen vor, die sich zur Anwendung als Kräutertee eignen. Zum Anis steht dort:
„Anis ist den meisten Menschen aus der Weihnachtsbäckerei bekannt. Aber außer seinem guten Geschmack, hat dieses Gewürz auch heilende Kräfte zu bieten: Zum einen unterstützt Anis die Verdauung und hilft gegen Blähungen und Magen-Darm-Beschwerden. Auf der anderen Seite kann Anis auch hervorragend gegen Husten eingesetzt werden, denn da seine ätherischen Öle zum Teil über die Lunge ausgeschieden werden, wirkt er auf die Bronchien von innen.“
Quelle:
https://www.kleinezeitung.at/magazin/wellness/multimedia.do?action=showEntry_detail&project=38495&_vl_backlink=/magazin/wellness/2750944/arzneitees-dem-garten.story
Kommentar & Ergänzung:
Der Text umschreibt die Wirkung von Anis gut.
Ergänzt werden kann noch: Das ätherische Anisöl wirkt auch gut antibakteriell und krampflösend auf die Bronchien. Seine schleimlösende Wirkung lässt sich gut nutzen beim produktiven Husten, also bei Husten mit Auswurf. Für trockenen Reizhusten dagegen empfiehlt man in der Phytotherapie eher Heilpflanzen mit hohem Gehalt ans reizlindernden Schleimstoffen, zum Beispiel Malvenblüten oder Eibischwurzel.
Falls Sie an sorgfältigem Wissen über Wirkung und Anwendung von Heilpflanzen interessiert sind, finden Sie dazu meine Kurse und Lehrgänge oben über den Menüpunkt „Kurse“.
Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde
Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz
Phytotherapie-Ausbildungen / Heilpflanzen-Kurse & Heilkräuter-Exkursionen / Weiterbildung Pflanzenheilkunde / Kräuterwanderungen:
Infos auf www.phytotherapie-seminare.ch
Info-Treff Pflanzenheilkunde
Besuchen Sie auch unseren „Info-Treff Pflanzenheilkunde“ für Information und Erfahrungsaustausch in den Bereichen
Phytotherapie / Pflanzenheilkunde / Naturheilkunde: