Die Osteoporose-Prophylaxe lässt sich offenbar mit Backpflaumen (Trockenpflaumen) unterstützen, berichten Wissenschaftler der Florida State University.
In einer Studie haben sie den knochenstärkenden Effekt der getrockneten Pflaumen untersucht: 55 Frauen in der Postmenopause konsumierten über ein Jahr lang jeden Tag 100 g Backpflaumen (ungefähr 10 Stück), 45 Frauen einer Kontrollgruppe aßen 100 g getrocknete Äpfel.
Alle bekamen täglich 500 mg Kalzium und 400 I.E. Vitamin D. Bei Frauen der Pflaumengruppe war danach die Knochendichte an Unterarm und Wirbelsäule deutlich angestiegen (Brit J Nutr online 31. Mai).
Der Effekt wird teilweise darauf zurückgeführt, dass Backpflaumen die Knochenresorption hemmen können. Das Gleichgewicht zwischen Resorption und Knochenaufbau ist mit steigendem Alter zunehmend gestört.
Quelle:
https://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/skelett_und_weichteilkrankheiten/osteoporose/article/667175/backpflaumen-staerken-knochen-alter-frauen.html?sh=1&h=122221390
https://jmm.sgmjournals.org/content/early/2011/08/23/jmm.0.034157-0
Kommentar & Ergänzung:
Getrocknete Pflaumen in größerer Menge verzehrt gelten als mildes Abführmittel, hauptsächlich wegen ihrem Gehalt an Sorbit.
Beim nun offenbar festgestellten hemmenden Effekt auf den Knochenabbau ist weniger klar, wie er zustande kommt.
Die Forscher führen ihn darauf zurück, dass Trockenpflaumen nicht nur reich an dem für die Kalziumresorption wichtigen Vitamin K sind, sondern auch eine große Menge an antioxidativ wirksamen Inhaltsstoffen enthalten, die knochenschädlichen freien Radikalen entgegenwirken. Außerdem enthalten Trockenpflaumen besonders viel Bor, das den Knochenstoffwechsel positiv beeinflussen soll, wobei allerdings ausgerechnet Äpfel ebenfalls als gute Bor-Quelle gelten, mit denen die Pflaumen in dieser Studie ja verglichen wurden. Das spricht ja wohl eher gegen eine entscheidende Rolle von Bor.
Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde
Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz
Phytotherapie-Ausbildungen / Heilpflanzen-Kurse & Heilkräuter-Exkursionen / Weiterbildung Pflanzenheilkunde / Kräuterwanderungen:
Infos auf www.phytotherapie-seminare.ch
Info-Treff Pflanzenheilkunde
Besuchen Sie auch unseren „Info-Treff Pflanzenheilkunde“ für Information und Erfahrungsaustausch in den Bereichen
Phytotherapie / Pflanzenheilkunde / Naturheilkunde: