• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Welche Wirkung hat Rosenblütentee?

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi20.10.2011

Rosenblütentee hat ein feines Aroma und wird daher oft gerne als Genusstee getrunken.

In der Phytotherapie-Fachliteratur zählen Rosenblüten aber durchaus auch zu den Heilpflanzen. Anerkannt wird dabei eine adstringierende ( = zusammenziehende) und entzündungswidrige Wirkung der Gerbstoffe und die Anwendung bei leichteren Entzündungen im Bereich der Mundschleimhaut und Rachenschleimhaut.

Rosenblüten enthalten etwa 0,2 % Rosenöl. Schaut man sich die Zusammensetzung dieses ätherischen Öls an, fällt eine gewisse Ähnlichkeit mit Lavendelöl (Nerol, Linalool) und Melissenöl (Geraniol, Citral) auf, die beide eine entspannende Wirkung haben. Vielleicht ergibt sich daraus auch für den Rosenblütentee eine Wirkung als leichtes Beruhigungsmittel. Dann wäre das Trinken eines Rosenblütentees eine Art von Aromatherapie. Geklärt ist dies aber nicht.

Empfohlen wird ein Teeaufguss aus Rosenblüten als Umschlag bei leichten Bindehautentzündungen. Das ist aufgrund des Gerbstoffgehalts plausibel.

Darüberhinaus wird der Rosenblütentee im Internet aber auch für eine Vielzahl von Krankheiten empfohlen, für welche die Plausibilität und die Belege schwach bis fehlend sind. Beispielsweise für Durchfall, Verstopfung, Erkältung, Gelbsucht (!), Kopfschmerzen, Regelschmerzen (Menstruationskrämpfe, Dysmenorhoe), Ekzeme, Schwindel, Magenkrämpfe, Wochenbettdepression, Wallungen.

Das ist eine ziemlich fragwürdige Indikationslyrik.

Andererseits spricht bei Kopfschmerzen oder Menstruationskrämpfen nichts dagegen, den Rosenblütentee auszuprobieren.

Verwendet werden die Kronblätter von Rosa gallica oder Rosa centifolia.

Falls Sie an sorgfältigem Wissen über Wirkung und Anwendung von Heilpflanzen interessiert sind, finden Sie dazu meine Kurse und Lehrgänge oben über den Menüpunkt „Kurse“.

Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz

Phytotherapie-Ausbildungen / Heilpflanzen-Kurse & Heilkräuter-Exkursionen / Weiterbildung Pflanzenheilkunde / Kräuterwanderungen:

Infos auf www.phytotherapie-seminare.ch

Info-Treff Pflanzenheilkunde

Besuchen Sie auch unseren „Info-Treff Pflanzenheilkunde“ für Information und Erfahrungsaustausch in den Bereichen

Phytotherapie / Pflanzenheilkunde / Naturheilkunde:

moodle.heilpflanzen-info.ch/

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.263)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.181)

Unsere aktuellsten Kurse

20.07.2025

20. Juli 2025: Kräuterwanderung in der Alpenlandschaft Sunnbüel ob Kandersteg (Berner Oberland)

Course price: CHF 120
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi20.10.2011

Heilpflanzen-Anwendungen für Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care etc.

In der Phytotherapie-Fachliteratur zählen Rosenblüten zu den Heilpflanzen. Mehr dazu hier:

Mehr erfahren

Phytotherapie
Welche Wirkung hat Rosenblütentee?

Avatar-FotoMartin Koradi20.10.2011

Gemeine Schafgarbe als Arzneipflanze des Jahres 2025 ausgezeichnet

In der Phytotherapie-Fachliteratur zählen Rosenblüten zu den Heilpflanzen. Mehr dazu hier:

Mehr erfahren

Phytotherapie
Welche Wirkung hat Rosenblütentee?

Avatar-FotoMartin Koradi20.10.2011

Heilpflanzen bei Blasenentzündung

In der Phytotherapie-Fachliteratur zählen Rosenblüten zu den Heilpflanzen. Mehr dazu hier:

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum