• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Komplementärmedizin: Indikationslyrik unter die Lupe nehmen

Naturheilkunde-Debatte

Avatar-FotoMartin Koradi15.02.2011

„Indikationslyrik“ ist ein häufig anzutreffendes Phänomen in Komplementärmedizin / Alternativmedizin.

Was ist damit genau gemeint?

Im „Pharmawiki“ wird „Indikationslyrik“ so beschrieben:

„Der Begriff Indikationslyrik umschreibt die Anpreisung eines Arzneimittels oder therapeutischer Methoden in alternativmedizinischen und pseudowissenschaftlichen Kreisen gegen eine lange Liste von Beschwerden. Die Präparate werden dabei gleichsam als Allheilmittel betrachtet, die bei fast jeder Krankheit wirksam sein sollen. Diese Anpreisung und Verwendung in der Alternativmedizin bedeutet allerdings nicht, dass das entsprechende Präparat nicht tatsächlich bei einigen Indikationen wirksam sein kann.“

Als Beispiele für Naturheilmittel mit Indikationslyrik führt „Pharmawiki“ auf:

„Aloesaft

Gelee royale

Goji

Himalayasalz

Omega-3-Fettsäuren

Schwarzer Sesam

Schwedenkräuter

Schüssler-Salze

Teebaumöl

Mineralstoffe, Vitamine“

Natürlich gäbe es noch unzählige weitere Beispiele. „Pharmawiki“ (www.pharmawiki.ch) schreibt zu Recht, dass Präparate, die als Allheilmittel angepriesen werden, durchaus auch bei einigen Indikationen wirksam sein können.

So haben beispielsweise Teebaumöl oder Aloe-vera-Gel in bestimmten Bereichen eine gute Wirkung, die genutzt werden kann.

Wird ein Naturheilmittel für unzählige Anwendungsgebiete propagiert, ist dies aber ein klares Warnsignal, welches zu besonders kritischer Nachfrage Anlass sein sollte.

Vor allem Fachleute und Ausbildner sollten meines Erachtens nicht einfach „Indikationslyrik“ sammeln und weiterverbreiten, sondern die Vielzahl der Anwendungsempfehlungen kritisch sichten und kommentieren.

Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz

Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe
Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse
Kräuterexkursionen in den Bergen / Heilkräuterkurse

www.phytotherapie-seminare.ch

Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital:

Interessengemeinschaft Phytotherapie und Pflege: www.ig-pp.ch

Schmerzen? Chronische Erkrankungen? www.patientenseminare.ch

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.263)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.181)

Unsere aktuellsten Kurse

20.07.2025

20. Juli 2025: Kräuterwanderung in der Alpenlandschaft Sunnbüel ob Kandersteg (Berner Oberland)

Course price: CHF 120
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Naturheilkunde-Debatte

Avatar-FotoMartin Koradi15.02.2011

Auffällige Todesfälle an Klinik - rechtsmedizinisches Gutachten belastet «Entgiftungspapst» Thomas Rau

Naturheilmittel aus Komplementärmedizin / Alternativmedizin werden oft bei unzähligen Anwendungsbereichen empfohlen.

Mehr erfahren

Naturheilkunde-Debatte

Avatar-FotoMartin Koradi15.02.2011

Naturheilkunde braucht mehr kritisches Nachfragen

Naturheilmittel aus Komplementärmedizin / Alternativmedizin werden oft bei unzähligen Anwendungsbereichen empfohlen.

Mehr erfahren

Naturheilkunde-Debatte

Avatar-FotoMartin Koradi15.02.2011

Die fünf schlimmsten Gesundheitsprodukte 2022

Naturheilmittel aus Komplementärmedizin / Alternativmedizin werden oft bei unzähligen Anwendungsbereichen empfohlen.

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum