Schmerz, Schmerzlinderung, sowie der Umgang mit Schmerzen, die sich nicht beseitigen lassen, sind zentrale Herausforderungen in der Heilkunde. Neben all den medizinischen Aspekten geht oft eine ebenso wichtige Dimension verloren: Der Bezug, den der leidende Mensch zu seinem Schmerz aufbaut und auf unterschiedliche Weise zu allen Zeiten und in allen Kulturen aufgebaut hat. Einblicke in dieses weite Feld können das Verständnis für eigene und fremde Schmerzphänomene fördern.
Einen Artikel von mir zu diesem Thema finden Sie im „Presseecho“:
Phänomen Schmerz
Und für Schmerzpatientinnen und –patienten, für Angehörige von Schmerzkranken und für Berufsleute, die Schmerzkranke behandeln und betreuen, gibt es am 6. November 2011 ein Tagesseminar in Winterthur zum Thema:
„Phänomen Schmerz besser verstehen und damit umgehen“
Wir werden an diesem Seminar in der Kulturgeschichte des Schmerzes nach vergessenen Wegen suchen, wie mit diesem unerwünschten Begleiter konstruktiv umgegangen werden kann.
Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde
Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz
Phytotherapie-Ausbildungen / Heilpflanzen-Kurse & Heilkräuter-Exkursionen / Weiterbildung Pflanzenheilkunde / Kräuterwanderungen:
Infos auf www.phytotherapie-seminare.ch
Info-Treff Pflanzenheilkunde
Besuchen Sie auch unseren „Info-Treff Pflanzenheilkunde“ für Information und Erfahrungsaustausch in den Bereichen
Phytotherapie / Pflanzenheilkunde / Naturheilkunde: