Ein Extrakt aus Ginkgo biloba verbessert bei Demenz nicht nur die Kognition, sondern auch das Verhalten. Darauf deuten die Ergebnisse einer Studie hin, an der 410 Patienten mit leichter bis mittelschwerer Alzheimerdemenz oder vaskulärer Demenz teilnahmen.
Die Probanden bekamen 24 Wochen lang entweder den Extrakt EGb 761® (Tebonin®) oder Placebo (J Psych Res 2012; 46:716-723).
Mit dem Ginkgo-Extrakt verbesserte sich die Kognition, erfasst mit dem Syndrom-Kurztest (SKT), signifikant während der knapp halbjährigen Therapie, und zwar im Schnitt um 2,2 versus 0,3 Punkte unter Placebo.
Zudem liess sich eine Reduktion von Verhaltensstörungen feststellen: Der Wert beim Neuropsychiatric Inventory (NPI) verbesserte sich um 4,6 gegenüber 2,1 Punkte unter Placebo.
Patienten mit Alzheimerdemenz oder vaskulärer Demenz profitierten gleichermaßen von der Ginkgo-Behandlung.
Quelle:
http://www.aerztezeitung.de/fortbildung_cme/akademie/demenz_akademie/article/818288/ginkgo-staerkt-kognition-bessert-verhalten.html?sh=1&h=-1037457626
http://linkinghub.elsevier.com/retrieve/pii/S0022395612000854?via=sd
Kommentar & Ergänzung:
In der Schweiz ist der Ginkgo-Extrakt EGb 761® im Handel unter den Bezeichnungen Tebofortin (wenn man das Präparat selber zahlt) und Tebokan (wenn ein ärztliches Rezept vorliegt und das Medikament über die Grundversicherung abgerechnet wird).
Es gibt einige Hinweise aus Studien, dass Ginkgo-Extrakt in frühen Stadien der Demenz nützlich sein könnte.
Unbelegt ist bisher ein präventiver Effekt, also eine von vielen Anwenderinnen und Anwendern erhoffte vorbeugende Schutzwirkung gegen die Entwicklung einer Demenzerkrankung.
Wenn es um die Behandlung einer Demenzerkrankung geht, sind Ginkgotee und Ginkgotinktur ungeeignete Anwendungsformen.
Siehe auch:
Bei Ginkgotinktur ist die Wirkstoffkonzentration ungenügend.
Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde
Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz
Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe
Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse
Kräuterexkursionen in den Bergen / Heilkräuterkurse
Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital:
Interessengemeinschaft Phytotherapie und Pflege: www.ig-pp.ch
Schmerzen? Chronische Erkrankungen? www.patientenseminare.ch