• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Antibiotika: Umweltorganisationen verlangen Halbierung des Einsatzes in der Tiermast

Gesellschaftliches

Avatar-FotoMartin Koradi18.09.2012

Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) und der Ökologische Ärztebund haben auf die jüngst publizierten Zahlen zum Einsatz von Antibiotika in der Tiermast reagiert.

Das Problem hat in den Augen der Umweltschützer größere Ausmasse, als bisher bekannt war. In der Intensiv-Tierhaltung werden demnach gegenwärtig mehr als 40 Mal so viel Antibiotika eingesetzt wie in deutschen Krankenhäusern und sieben Mal mehr als in der Humanmedizin insgesamt. Die zwei Verbände verlangen darum, der Antibiotika-Einsatz in der Tiermast müsse bis 2015 um die Hälfte vermindert werden.

Dringend nötig seien Reduktionsziele für Antibiotika wie in Dänemark oder den Niederlanden. Darüber hinaus müssten die Subventionen für den Bau neuer Massentierhaltungsanlagen gestoppt und die Privilegien für industrielle Tierhaltung aus dem Baugesetz gestrichen werden.

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hatte kürzlich darüber informiert, dass Pharma-Unternehmen und Großhändler im vergangenen Jahr 1.734 Tonnen Antibiotika an Tierärzte abgegeben hätten. Im Jahr 2005 waren es nach Aussagen der Umweltschützer nur 784 Tonnen.

Quellen:

https://wissen.dradio.de/nachrichten.59.de.html?drn:news_id=136233

https://de.nachrichten.yahoo.com/bund-fordert-halbierung-antibiotika-tiermast-135820190–finance.html

Kommentar & Ergänzung:

Angesichts der bedrohlichen Resistenzentwicklung bei Antibiotika in der Humanmedizin ist der grosse Antibiotika-Verbrauch in der Tiermast sehr problematisch.

Dieses Problem ist seit Jahren bekannt und wird meinem Eindruck nach auf der politischen Ebene nicht mit dem nötigen Nachdruck gelöst.

Das ist ein starkes Argument für die Förderung des Biolandwirtschaft und für den Boykott von Fleisch aus industrieller Tiermast.

Politikerinnen und Politiker, die für dieses Problem keine Sensibilität haben, sind für mich nicht wählbar.

Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz

Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe
Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse
Kräuterexkursionen in den Bergen / Heilkräuterkurse

www.phytotherapie-seminare.ch

Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital:

Interessengemeinschaft Phytotherapie und Pflege: www.ig-pp.ch

Schmerzen? Chronische Erkrankungen? www.patientenseminare.ch

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.263)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.181)

Unsere aktuellsten Kurse

18.06.2025
Feuerlilie

18. - 20. Juni 2025: Kräuterwanderungen in Feldis (Graubünden)

Course price: CHF 300
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Gesellschaftliches

Avatar-FotoMartin Koradi18.09.2012

Magnesium-Präparate boomen, sind aber nutzlos

Antibiotika in der Tiermast sind ein grosses Problem. Hier die Forderungen von Umweltorganisationen zur Reduktion des Einsatzes.

Mehr erfahren

Gesellschaftliches

Avatar-FotoMartin Koradi18.09.2012

Kräuter trocknen – wie geht das?

Antibiotika in der Tiermast sind ein grosses Problem. Hier die Forderungen von Umweltorganisationen zur Reduktion des Einsatzes.

Mehr erfahren

Gesellschaftliches

Avatar-FotoMartin Koradi18.09.2012

Wie Eiben das Medikament Paclitaxel gegen Krebs produzieren

Antibiotika in der Tiermast sind ein grosses Problem. Hier die Forderungen von Umweltorganisationen zur Reduktion des Einsatzes.

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum