• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Nachtkerzen-Studie zeigt Nutzen von Pflanzenschädlingen

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi05.10.2012

Pflanzen sind sehr geprägt durch die Auseinandersetzung mit ihren Schädlingen.

Wissenschaftler schreiben nun im Fachblatt „Science“, dass ohne Insekten zahlreiche Pflanzen vom Menschen gewünschte Eigenschaften rasch verlieren würden.

Wie schnell, haben sie an einem Feld blühender Nachtkerzen erforscht. Die Nachtkerzen wurden von Schädlingen abgeschirmt, so dass sie ihre Verteidigungsstrategien nicht mehr benötigten. Dazu zählen abschreckende chemische Substanzen und eine spätere Blüte im Jahr, wenn gewisse Larven weniger aktiv sind.

Die Forscher behandelten die Umgebung der Nachtkerzen mit Insektiziden, um die Blumen vor Übergriffen zu schützen. Sobald die Nachtkerzen ihre Abwehrmechanismen nicht mehr benötigten, bauten sie diese ab. Sie verloren so ihre Fähigkeit, sich selbst zu verteidigen, und zwar innerhalb von nur drei bis vier Generationen. Die Nachtkerzen der nächsten Generationen blühten wieder früher im Jahr und produzierten weniger chemische Abwehrstoffe.

Anurag Agrawal, Leiter der Studie und Professor für evolutionäre Biologie an der Cornell University, zeigte sich „sehr überrascht“ darüber, wie schnell dieser Vorgang ablief.

Einer der Wissenschaftler warnt: Viele Eigenschaften an Pflanzen, die wir schätzen, – zum Beispiel Geschmack oder Aussehen – hätten sich nur zur Verteidigung gegen Insekten entwickelt. Niemand könne gegenwärtig vorhersagen, was genau geschehe, wenn die Schädlinge verschwänden.

Quelle:

https://wissen.dradio.de/nachrichten.59.de.html?drn:news_id=143844

https://www.sciencemag.org/content/338/6103/113.abstract

https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/durch-evolution-verlieren-nachtkerzen-ihr-schutzschild-gegen-insekten-a-859626.html

Kommentar & Ergänzung:

Auch die meisten Wirkstoffe der Heilpflanzen dienen als Abwehrmechanismen gegen Frassfeinde, Bakterien, Pilze etc. – zum Beispiel Gerbstoffe, Alkaloide, Glykoside, Bitterstoffe, ätherische Öle.

Falls sich diese Ergebnisse verallgemeinern lassen, könnte man daraus schliessen, dass allzu intensiver Einsatz von Insektiziden über mehrere Generationen hinweg den Wirkstoffgehalt der Heilpflanzen senkt. Das ist so allgemein mit dieser Studie natürlich nicht belegt, doch werfen diese Resultate in dieser Hinsicht Fragen auf, die zu klären nötig wäre.

Nachtkerzenöl aus den Samen der Pflanzen wird in der Phytotherapie bei Atopischer Dermatitis (Neurodermitis) und bei rheumatoider Arthritis eingesetzt.

Siehe dazu:

Nachtkerzenöl- und Borretschsamenöl lindern Beschwerden bei rheumatoider Arthritis

Neurodermitis: Nachtkerzenöl lindert Juckreiz

Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz

Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe
Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse
Kräuterexkursionen in den Bergen / Heilkräuterkurse

www.phytotherapie-seminare.ch

Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital:

Interessengemeinschaft Phytotherapie und Pflege: www.ig-pp.ch

Schmerzen? Chronische Erkrankungen? www.patientenseminare.ch

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.263)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.181)

Unsere aktuellsten Kurse

18.06.2025
Feuerlilie

18. - 20. Juni 2025: Kräuterwanderungen in Feldis (Graubünden)

Course price: CHF 300
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi05.10.2012

Heilpflanzen-Anwendungen für Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care etc.

Nachtkerzen, die mit Insektiziden geschützt werden, verlieren ihre Abwehrmechanismen. Mehr zu diesen interessanten Studienergebnissen hier.

Mehr erfahren

Natur
Nachtkerzen-Studie zeigt Nutzen von Pflanzenschädlingen

Avatar-FotoMartin Koradi05.10.2012

Gemeine Schafgarbe als Arzneipflanze des Jahres 2025 ausgezeichnet

Nachtkerzen, die mit Insektiziden geschützt werden, verlieren ihre Abwehrmechanismen. Mehr zu diesen interessanten Studienergebnissen hier.

Mehr erfahren

Natur
Nachtkerzen-Studie zeigt Nutzen von Pflanzenschädlingen

Avatar-FotoMartin Koradi05.10.2012

Heilpflanzen bei Blasenentzündung

Nachtkerzen, die mit Insektiziden geschützt werden, verlieren ihre Abwehrmechanismen. Mehr zu diesen interessanten Studienergebnissen hier.

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum