• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Jahrestagung zum Thema Palliative Care in Solothurn

Gesellschaftliches

Avatar-FotoMartin Koradi21.12.2012

Auf ihrer Jahrestagung will Palliative Solothurn durch verschiedene Workshops einen fachlichen Beitrag zur Weiterentwicklung von Palliative Care leisten.

In der öffentlichen Abendveranstaltung soll zudem die Zielsetzungen der Nationalen Strategie bei der regionalen Integration ausgeleuchtet und diskutiert werden.

Der fachliche Teil startet mit einem Inputreferat von Dr. med. Manuel Jungi. Es steht unter dem Thema «Spezialisierte, stationäre Palliative Care im Kanton Solothurn; heute und morgen!»

Die 4 Workshops widmen sich folgenden Themen:

– Spezialisierte Palliative Care – Wenn die Grundversorgung wegen

Komplexität und Instabilität des Patienten an ihre Grenzen stösst.

(Leitung: Dr. med. Manuel Jungi)

– Das neue Erwachsenenschutzgesetz und seine Bedeutung in Palliative Care.

(Leitung: Peter Meier)

– Der Betreuungsplan und seine konkrete Anwendung

(Leitung: Dr. med. Christoph Cina)

– Speis und Trank am Lebensende

(Leitung: Dr. med. Roland Kunz)

An der öffentlichen Veranstaltung am Abend gibt es Einführungsreferate von:

– Lea von Wartburg, Projektleiterin Palliative Care im Bundesamt für Gesundheit BAG;

– Dr. med. Roland Kunz, Präsident palliative ch bis 2012;

– Peter Gomm, Regierungsrat, Gesundheitsdirektor Kanton Solothurn.

Veranstaltungsort: Fachhochschule Nordwestschweiz, Pädagogische Hochschule, 4500 Solothurn

Datum: 17. Januar 2013

Infos / Anmeldung: https://www.palliativecare-so.ch/ (Rubrik „Aktuelles“)

P. S. Heilpflanzen-Anwendungen stossen in der Palliative Care zunehmend auf Interesse. Am Seminar für Integrative Phytotherapie in Winterthur findet daher jedes Jahr ein Weiterbildungstag zu diesem Thema statt.

Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz

Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe
Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse
Kräuterexkursionen in den Bergen / Heilkräuterkurse

www.phytotherapie-seminare.ch

Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital:

Interessengemeinschaft Phytotherapie und Pflege: www.ig-pp.ch

Schmerzen? Chronische Erkrankungen? www.patientenseminare.ch

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.263)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.181)

Unsere aktuellsten Kurse

18.06.2025
Feuerlilie

18. - 20. Juni 2025: Kräuterwanderungen in Feldis (Graubünden)

Course price: CHF 300
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Gesellschaftliches

Avatar-FotoMartin Koradi21.12.2012

Magnesium-Präparate boomen, sind aber nutzlos

Jahrestagung Palliative Care Solothurn. Weiterbildung in Phytotherapie für Krankenpflege. Weitere Informationen hier.

Mehr erfahren

Gesellschaftliches

Avatar-FotoMartin Koradi21.12.2012

Kräuter trocknen – wie geht das?

Jahrestagung Palliative Care Solothurn. Weiterbildung in Phytotherapie für Krankenpflege. Weitere Informationen hier.

Mehr erfahren

Gesellschaftliches

Avatar-FotoMartin Koradi21.12.2012

Wie Eiben das Medikament Paclitaxel gegen Krebs produzieren

Jahrestagung Palliative Care Solothurn. Weiterbildung in Phytotherapie für Krankenpflege. Weitere Informationen hier.

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum