• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Riskanter Rausch durch Hortensien-Joints

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi16.04.2013

Die Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) hat eine Warnung veröffentlicht: Beim Rauchen von Hortensien,  die eine ähnliche Wirkung wie Haschisch oder Marihuana haben sollen, werde eine größere Menge Blausäure freigesetzt. Das sagte Dr. Heidemarie Lux, Oberärztin am Klinikum Nürnberg und BLÄK-Vizepräsidentin. Die Atmungskette werde blockiert, das zentrale Nervensystem werde zerstört, und das könne zum inneren Ersticken führen, also zum Tod. Auch seien die Langzeitfolgen des Hortensien-Konsums nicht bekannt. Lux hält es für schwierig, die Gefahr einzudämmen. Werde eine Marihuana-Plantage entdeckt, werde sie von den Behörden sofort zugemacht. Es werde jedoch niemand auf die Idee kommen, Hortensien in den Vorgärten zu verbieten.

Seit etwa zehn Jahren werden immer wieder Hortensien aus Gärten geklaut. Das sei oft eine Sache des Preises, sagt Lux. Verglichen mit dem Kauf von Opiaten oder von Cannabis sei es natürlich spottbillig, Hortensien aus dem Vorgarten zu stehlen. Es seien aber nicht nur Jugendliche, die zur Hortensie greifen, auch Ältere berauschten sich an der Naturdroge.

Quelle:

https://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=nachrichten&Nachricht_ID=46044&Nachricht_Title=Nachrichten_Rauchen+von+Hortensien%3A+Achtung%2C+Blaus%E4ure%21&type=0

Kommentar & Ergänzung:

Hortensien-Joints sollen Wohlbefinden, Euphorie und Halluzinationen auslösen sowie sedierend wirken. Es ist aber nicht geklärt, ob es sich dabei um pharmakologische Wirkungen oder um einen Placebo-Effekt handelt. Psychoaktive Substanzen, die in den Hortensien als Wirkprinzip fungieren könnten, sind jedenfalls bisher keine bekannt. Die beim Verbrennen freigesetzten Blausäure-Verbindungen sind aber sehr real.

Heikel ist bei solchen Naturdrogen unter anderem, dass Konsumierende manchmal naiverweise davon ausgehen, dass ein solches Naturprodukt sicher schon sanft und harmlos sei.

Der französische Arzt und Botaniker Ph. Commerson (1727 – 1773) soll auf einer Weltreise im fernen China in einem Tempelhof auf die ihm bis dahin unbekannte Pflanze gestossen sein. Er war von dem Gewächs so entzückt, dass er es nach seiner Braut Hortense nannte, die ihn auf seiner Weltumsegelung begleitete.

Eine weniger romantische Erklärung liefert allerdings Wikipedia:

„ Der Begriff Hortensie entspringt dem lat. hortensius (abgeleitet von hortus für Garten) mit der Bedeutung ‚zum Garten gehörig, Garten-‚.“

Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz

Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe
Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse
Kräuterexkursionen in den Bergen / Heilkräuterkurse

www.phytotherapie-seminare.ch

Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital:

Interessengemeinschaft Phytotherapie und Pflege: www.ig-pp.ch

Schmerzen? Chronische Erkrankungen? www.patientenseminare.ch

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.263)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.181)

Unsere aktuellsten Kurse

18.06.2025
Feuerlilie

18. - 20. Juni 2025: Kräuterwanderungen in Feldis (Graubünden)

Course price: CHF 300
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi16.04.2013

Magnesium-Präparate boomen, sind aber nutzlos

Die Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) warnt vor dem Rauchen von Hortensien,  weil dadurch Blausäure aufgenommen wird. Mehr dazu hier.

Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi16.04.2013

Kräuter trocknen – wie geht das?

Die Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) warnt vor dem Rauchen von Hortensien,  weil dadurch Blausäure aufgenommen wird. Mehr dazu hier.

Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi16.04.2013

Wie Eiben das Medikament Paclitaxel gegen Krebs produzieren

Die Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) warnt vor dem Rauchen von Hortensien,  weil dadurch Blausäure aufgenommen wird. Mehr dazu hier.

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum