Vitamin C (Ascorbinsäure) ist schon seit langem ein Klassiker, wenn es darum geht, Erkältungskrankheiten vorzubeugen. Viele Menschen nehmen daher regelmässig dieses Vitamin zu sich in Form von Brausetabletten, Tabletten oder Kapseln.
Gemäss der aktualisierten Fassung der S3-Leitlinie „Akuter Husten“ profitieren allerdings nur sehr wenige der Vitamin-C-Schlucker von dieser Nahrungsergänzung.
Nur bei Menschen, die extremen körperlichen Anforderungen ausgesetzt sind – wie beispielsweise Marathonläufer – reduziert die regelmäßige Einnahme von Ascorbinsäure das Erkältungsrisiko, so schreiben die Autoren der Leitlinie. In der Durchschnittsbevölkerung habe die zusätzliche Vitamin-C-Gabe keinen Effekt auf die Häufigkeit von Erkältungskrankheiten.
Und auch für die Einnahme von Ascorbinsäure-Präparaten bei einer beginnenden Erkältung fehle der wissenschaftliche Nachweis einer Wirksamkeit.
Quelle:
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/pharmazie/news/2014/05/27/vitamin-c-nuetzt-nur-bei-wenigen/12925.html
Kommentar & Ergänzung:
Die Erkenntnis, dass Ascorbinsäure-Präparate vor allem den Herstellern und Verkäufern nützen, ist auch schon fast ein Klassiker, der es inzwischen offenbar sogar in die Leitlinie geschafft hat.
Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde
Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz
Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe
Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse
Heilpflanzenexkursionen in den Bergen / Kräuterkurse
Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital:
Interessengemeinschaft Phytotherapie und Pflege: www.ig-pp.ch
Schmerzen? Chronische Erkrankungen? www.patientenseminare.ch