• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Bessere Wissenschaft gefordert

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi06.11.2014

Der Gesundheitswissenschaftler Josef Kuhn berichtet auf scienceblogs.de über einen aktuellen Artikel von John Ioannidis mit dem Titel “How to Make More Published Research True”. Ioannidis weist auf die mangelnde Belastbarkeit vieler wissenschaftlicher Publikationen hin. Er argumentiert, dass es zwar bewährte Strategien zur Verbesserung der Qualität wissenschaftlicher Veröffentlichungen gibt, die jedoch nicht einfach umzusetzen sind, weil die am Forschungs- und Publikationsprozess Beteiligten ganz unterschiedliche, nicht einfach zusammenzuführende Interessen verfolgen. Seinen alten Befund, dass der größte Teil der veröffentlichten Resultate falsch sei, hält er aufrecht: „Currently, many published research findings are false or exaggerated, and an estimated 85% of research resources are wasted.“

Einen wesentlichen Grund dafür sieht Ioannidis im gegenwärtigen wissenschaftlichen Gratifikationssystem mit seinen Anreizen, auch schlechte Wissenschaft zu publizieren.

Quelle:

Bessere Wissenschaft ist möglich

https://www.plosmedicine.org/article/info:doi/10.1371/journal.pmed.1001747

 

Kommentar & Ergänzung:

Wissenschaft und wissenschaftliche Resultate aus Studien sind wichtig für die Medizin und auch für die Phytotherapie.

Genauso wichtig ist es allerdings zu wissen, dass es bessere und schlechtere Wissenschaft gibt. Darum sollte man nicht blindlings dem vertrauen, was als „wissenschaftlich“ präsentiert wird. Wir sollten lernen und es uns angewöhnen, kritische Fragen zu stellen, egal ob eine Aussage wissenschaftlich oder nichtwissenschaftlich daher kommt.

Und die Verbesserung der Qualität wissenschaftlicher Publikationen ist eine fortlaufende Aufgabe.

Siehe auch:

Medizinische Forschung: Petition fordert volle Transparenz

Kann man Studien noch trauen?

 

Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz

Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe

Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse

Kräuterwanderungen in den Bergen / Kräuterkurse

www.phytotherapie-seminare.ch

Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital:

Interessengemeinschaft Phytotherapie und Pflege: www.ig-pp.ch

Schmerzen? Chronische Erkrankungen? www.patientenseminare.ch

 

 

 

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.263)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.181)

Unsere aktuellsten Kurse

18.06.2025
Feuerlilie

18. - 20. Juni 2025: Kräuterwanderungen in Feldis (Graubünden)

Course price: CHF 300
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi06.11.2014

Heilpflanzen-Anwendungen für Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care etc.

Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Bessere Wissenschaft gefordert.

Mehr erfahren

Gesundheitliches
Bessere Wissenschaft gefordert

Avatar-FotoMartin Koradi06.11.2014

Gemeine Schafgarbe als Arzneipflanze des Jahres 2025 ausgezeichnet

Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Bessere Wissenschaft gefordert.

Mehr erfahren

Gesundheitliches
Bessere Wissenschaft gefordert

Avatar-FotoMartin Koradi06.11.2014

Heilpflanzen bei Blasenentzündung

Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Bessere Wissenschaft gefordert.

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum