• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Antibiotika-Verbrauch in der Tiermast: Deutliche Reduktion in Europa

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi08.11.2014

Positive Meldungen bezüglich Antibiotika-Verbrauch in der Tiermast:

Eine Umsatzverminderung um 15 Prozent zwischen 2010 und 2012 lässt nach einem neuen Bericht der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) auf einen verantwortungsvolleren Umgang mit diesem problematischen Thema in Europa schließen.

Die Antibiotika-Verkaufsdaten werden jährlich im Rahmen des Projektes „Europäische Überwachung des Verbrauchs von Antibiotika bei Tieren (ESVAC) erfasst, einer Kooperation zwischen den nationalen Behörden in der gesamten Europäischen Union.

Von den 26 europäischen Staaten, die Daten für den Zeitraum zwischen 2010 und 2012 zur Verfügung gestellt haben, stellten 18 einen Rückgang von 0,4 bis 49 Prozent fest.

Auf die 26 Länder entfallen rund 95 Prozent des Tierbestandes in der Region für die Lebensmittelproduktion.

David Mackay, Leiter der EMA-Division für Tierarzneimittel, begrüsst diese positive Entwicklung, sieht aber zugleich noch Spielraum für eine weitere Abnahme:

„Wir müssen also im Rahmen des Aktionsplans der Europäischen Kommission gegen Antibiotikaresistenz weiter dranbleiben und den rationalen Einsatz von Antibiotika bei Tieren fördern. Er ist schließlich ein Schlüsselfaktor für das Risiko der Entwicklung von Resistenzen.“

Quelle:

Kommentar & Ergänzung:

Jeder Rückgang des Antibiotika-Verbrauchs in der Tiermast ist erfreulich. Allerdings haben wir es hier mit einem weltweiten Problem zu tun. Wenn Bakterien Resistenz gegen Antibiotika entwickeln, nehmen sie diese Fähigkeit mit, wo immer sie sich ausbreiten. Das wird auch für den Einsatz von Antibiotika in der Humanmedizin zunehmend problematisch.

Leider ist der Antibiotika-Verbrauch in der Tiermast in den USA gestiegen.

Siehe:

 USA: Steigender Verbrauch von Antibiotika in der Tierzucht

Es wäre sinnvoll, wenn Konsumentinnen und Konsumenten so wenig Fleisch aus Massenproduktion essen, weil dort der Antibiotikaverbrauch am grössten ist.

 

Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz

Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe

Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse

Kräuterwanderungen in den Bergen / Kräuterkurse

www.phytotherapie-seminare.ch

Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital:

Interessengemeinschaft Phytotherapie und Pflege: www.ig-pp.ch

Schmerzen? Chronische Erkrankungen? www.patientenseminare.ch

 

 

 

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.263)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.181)

Unsere aktuellsten Kurse

20.07.2025

20. Juli 2025: Kräuterwanderung in der Alpenlandschaft Sunnbüel ob Kandersteg (Berner Oberland)

Course price: CHF 120
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi08.11.2014

Magnesium-Präparate boomen, sind aber nutzlos

Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care. Antibiotika-Verbrauch in der Tiermast: Deutliche Reduktion in Europa.

Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi08.11.2014

Kräuter trocknen – wie geht das?

Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care. Antibiotika-Verbrauch in der Tiermast: Deutliche Reduktion in Europa.

Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi08.11.2014

Wie Eiben das Medikament Paclitaxel gegen Krebs produzieren

Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care. Antibiotika-Verbrauch in der Tiermast: Deutliche Reduktion in Europa.

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum