• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Lavendel zur Duftpflanze des Jahres 2016 gewählt

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi09.03.2016

In Österreich hat eine Berufsgruppen-Vereinigung für gewerbliche Aromapraktiker/innen und Aromapflege-Fachkräfte den Lavendel zur Duftpflanze des Jahres 2016 gewählt. Aus diesem Anlass berichtet „Die Presse“ über die Heilpflanze.

Zitat:

„Ätherisches Lavendelöl hat mehr als 300 verschiedene aktive Moleküle und daher viele verschiedene Wirkungen. Echter Lavendel (als Tee, Duftkissen oder ätherisches Öl) beruhigt, wirkt harmonisierend, entspannend und ausgleichend. Das haben mittlerweile etliche wissenschaftliche Studien bestätigt.“

Zu Wort kommt in dem Text auch Reinhard Länger von der Ages Pharm-Med Medizinmarktaufsicht, ein profunder Kenner der Phytotherapie:

„Der echte Lavendel, Lavandula angustifolia, ist gemäß europäischem Arzneibuch die Stammpflanze für Lavendelblüten und Lavendelöl. Experimentell konnten antibakterielle, krampflösende und entzündungshemmende Effekte beobachtet werden.“

Lavendelblüten und Lavendelöl bei Unruhezuständen und zur Erleichterung des Einschlafens und Durchschlafens verwendet. Neue klinische Studien haben ausserdem gezeigt, dass das ätherische Öl nach der Einnahme in Kapselform Ängste lindern kann. Reinhard Länger sagt dazu: „Standardisierte Arzneimittel mit Lavendelöl erweisen sich bei innerlicher Anwendung in Bezug auf die angstlösende und schlaffördernde Wirkung als gleich effektiv wie chemisch-synthetische Wirkstoffe.“

Quelle:

https://diepresse.com/home/leben/gesundheit/4930152/Ein-Duft-der-beruhigt?_vl_backlink=/home/leben/gesundheit/index.do

Kommentar & Ergänzung:

Lavendelöl und Lavendelblüten werden sowohl in der Aromatherapie als auch in der Phytotherapie gerne eingesetzt bei Schlafstörungen und Unruhezuständen.

Die Phytotherapie verwendet dazu ausschliesslich Lavandula angustifolia, den Echten Lavendel, so wie es im Europäischen Arzneibuch vorgeschrieben ist. Das Lavendelöl aus dem Echten Lavendel ist am besten untersucht und am besten dokumentiert bezüglich Wirksamkeit und Sicherheit.

Das Lavendelöl nach Arzneibuch ist als Arzneimittel zugelassen und wird in Apotheken und (in der Schweiz) Drogerien offen verkauft.

Die Aromatherapie setzt auch andere Lavendelöle aus anderen Lavendelarten ein, zum Beispiel:

– Lavandin (Lavandula hybrida – Kreuzung aus Lavandula angustifolia und Lavandula latifolia). Dieser Hybrid-Lavendel ist in der Herstellung wesentlich ergiebiger als echter Lavendel und sein Öl deshalb auch preisgünstiger. Lavandin wirkt aber nicht beruhigend und kann wegen seinem Gehalt an Kampfer sogar eher anregende Effekte auslösen.

– Schopflavendelöl (Lavandula stoechas). Eine Unterart des Schopflavendels ist der Grüne Lavendel (Lavandula viridis). Lavendelöl aus dem Grünen Lavendel wurde in Portugal gegen Hautpilze untersucht und zeigte dabei gute Wirkungen.

Siehe dazu:

Lavendelöl wirksam gegen Hautpilze

– Speik-Lavendel (Lavandula spicata, Lavandula latifolia) enthält ebenfalls Kampfer. Speik-Lavendelöl wird als Insektenbekämpfungsmittel und in der Tiermedizin eingesetzt.

Wie schon erwähnt, setzt die Phytotherapie Lavendelöl nicht nur inhalativ bei Schlafstörungen ein, sondern auch innerlich in Kapselform gegen leichtere Angststörungen (Präparat Lasea®).

Siehe dazu:

Studie bestätigt Wirksamkeit von Lavendelöl-Kapseln (Lasea®) bei Angststörungen

Darüber hinaus werden Lavendelblüten bzw. Lavendelöl auch eingesetzt als Lavendelsäckchen oder Lavendelbad.

Lavendelöl eignet sich zudem für Einreibungen gemischt mit fetten Ölen (zum Beispiel Mandelöl).

P.S.:

Grundlagenwissen über ätherische Öle und Anwendungen von Lavendelöl finden Sie in der Broschüre: Ätherische Öle in der Pflege 

 

Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz

Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe

Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse

Kräuterwanderungen in den Bergen / Kräuterkurse

www.phytotherapie-seminare.ch

Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital:

Interessengemeinschaft Phytotherapie und Pflege

Schmerzen? Chronische Erkrankungen?

 

 

 

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.263)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.181)

Unsere aktuellsten Kurse

18.06.2025
Feuerlilie

18. - 20. Juni 2025: Kräuterwanderungen in Feldis (Graubünden)

Course price: CHF 300
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi09.03.2016

Heilpflanzen-Anwendungen für Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care etc.

Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Lavendel zur Duftpflanze des Jahres 2016 gewählt.

Mehr erfahren

Phytotherapie
Lavendel zur Duftpflanze des Jahres 2016 gewählt

Avatar-FotoMartin Koradi09.03.2016

Gemeine Schafgarbe als Arzneipflanze des Jahres 2025 ausgezeichnet

Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Lavendel zur Duftpflanze des Jahres 2016 gewählt.

Mehr erfahren

Phytotherapie
Lavendel zur Duftpflanze des Jahres 2016 gewählt

Avatar-FotoMartin Koradi09.03.2016

Heilpflanzen bei Blasenentzündung

Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Lavendel zur Duftpflanze des Jahres 2016 gewählt.

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum