• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Naturheilkunde: Wadenwickel / Essigsocken gegen Fieber

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi18.05.2017

Wadenwickel gelten als probates Hausmittel zur Fiebersenkung, oft auch in abgewandelter Form als „Essigsocken“.

Ob die Anwendung von Wadenwickeln Sinn macht, ist aber nicht unumstritten.

Die Pharmazeutischen Zeitung schreibt dazu:

„Hausmittel erscheinen vielen Eltern als die bessere Alternative. Den Einsatz von Wadenwickeln sieht Niehues kritisch. Zwar bedeuten solche physikalischen Maßnahmen eine Form von Zuwendung für das Kind, was zur subjektiven Linderung der Beschwerden beitragen kann. Doch durch die äußere Kühlung der Waden kommt es zu einer verstärkten Vasokonstriktion und der Körper kann die Wärme schlechter abgeben. Die kalten Beine signalisieren dem thermoregulatorischen Zentrum im ZNS zudem, es müsse noch mehr Wärme produzieren.

Falls Eltern Wadenwickel anlegen wollen, sollten diese nur lauwarm bis leicht kühl sein. Sind Arme und Beine des Kindes trotz Fieber kalt oder hat es Schüttelfrost, sollte auf kühle Wickel verzichtet werden.“

Quelle:

https://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=69341

Kommentar & Ergänzung:

Der erwähnte Dr. Tim Niehues ist Direktor des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin am Helios-Klinikum in Krefeld.

Die Aussage lässt sich präzisieren bezüglich der Fieberphase, in der ein Wadenwickel sinnvoll ist:

Ein wärmeentziehender Wickel ist nur passend in der Phase der Wärmeabgabe (Schwitzen), nicht jedoch während des Temperaturanstiegs (Schüttelfrost).

 

Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz

Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe

Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse

Kräuterwanderungen in den Bergen / Kräuterkurse

www.phytotherapie-seminare.ch

Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital:

Interessengemeinschaft Phytotherapie und Pflege

Schmerzen? Chronische Erkrankungen?

 

 

 

 

 

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.263)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.181)

Unsere aktuellsten Kurse

18.06.2025
Feuerlilie

18. - 20. Juni 2025: Kräuterwanderungen in Feldis (Graubünden)

Course price: CHF 300
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi18.05.2017

Magnesium-Präparate boomen, sind aber nutzlos

Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Wadenwickel / Essigsocken gegen Fieber.

Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi18.05.2017

Kräuter trocknen – wie geht das?

Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Wadenwickel / Essigsocken gegen Fieber.

Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi18.05.2017

Wie Eiben das Medikament Paclitaxel gegen Krebs produzieren

Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Wadenwickel / Essigsocken gegen Fieber.

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum