• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Bei Wetterfühligkeit Kreislaufproblemen mit Weissdorn vorbeugen?

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi28.06.2018

Viele chronisch kranke Menschen merken immer wieder, dass das Wetter ihre Symptome beeinflusst. Speziell bei Herz-Kreislauf-Patienten könne sich der Körper oft nicht schnell genug an einen Wetterwechsel anpassen, hiess es auf einer Presseveranstaltung der Firma Schwabe in Hamburg.

Dr. Rainer Stange, bis vor Kurzem leitender Arzt der Abteilung für Naturheilkunde im Immanuel-Krankenhaus Berlin, rät in solchen Situationen zu Abhärtung:

Zwar sollten Herz-Kreislauf-Patienten bei extremen Wetterlagen besser zu Hause bleiben.

Bei nassem, schwülem oder kaltem Wetter sollten sie sich jedoch durchaus bewusst mit moderater Aktivität draußen der Witterung aussetzen. Die Studienlage spricht laut Stange auch für Wärme- oder Kälte­-Anwendungen wie Kneipp-Kuren, Sauna oder Infrarotbehandlungen – jeweils nach Rücksprache mit dem Arzt.

Als phytotherapeutische Alternative zur Linderung von Wetterfühligkeit erwähnte Stange hoch dosierte Weißdorn-Extrakte (zweimal täglich 450 mg).

Diese Weissdorn-Extrakte »lindern bei Herz-Kreislauf-Patienten Beschwerden wie Erschöpfung, Müdigkeit, Kurzatmigkeit und Schwellungen der Beine, die sich wetterbedingt verstärken können.«

Mit einem Wirkungseintritt sei allerdings meist erst nach vier bis sechs Wochen zu rechnen.

Wer bei Wärme unter Kreislaufproblemen leidet, soll laut Stange daher rechtzeitig mit der Einnahme von Weissdorn-Extrakt beginnen, also zum Ende des Winters beziehungsweise rechtzeitig vor einer Reise in warme Länder.

In Absprache mit dem behandelnden Arzt sei die Einnahme aufgrund kaum zu erwartender Wechselwirkungen auch zusammen mit einer bestehenden Herzmedikation möglich.

Quelle:

https://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=76455

 

Kommentar & Ergänzung:

Interessante Idee. Bisher gibt es keine gesicherten Erkenntnisse über günstige Wirkungen von Heilpflanzen bei Wetterfühligkeit.

Die ESCOP sieht die Wirksamkeit von Weissdornblättern mit Weissdornblüten als belegt bei nachlassender Leistungsfähigkeit des Herzens (Herzinsuffizienz) entsprechend Stadium II nach NYHA (New York Heart Association). Sie erkennt dieses Anwendungsgebiet jedoch nur für Fertigarzneimittel mit alkoholischen Extrakten als Wirkstoff an; für Teezubereitungen begrenzt sie das Anwendungsgebiet auf „nervöse Herzbeschwerden und Unterstützung der Herz- und Kreislauffunktion“.

Denkbar, dass diese stärkende Wirkung auf die Herzfunktion sich günstig auf die Beschwerden bei Wetterfühligkeit auswirkt. Aber eben nicht durch Studien belegt.

Rainer Stange ist ein anerkannter Experte in der Phytotherapie. Wir wissen allerdings auch, dass eine Expertenmeinung in der evidenzbasierten Medizin nicht hoch gewichtet wird und eigentlich nur gut gemachte klinische Studien zählen. Und die gibt es für Weissdorn zur Indikation Wetterfühligkeit nicht.

Die Firma Schwabe als Veranstalter der Pressekonferenz ist als Hersteller eines Weissdorn-Präparats mit 450 mg Trockenextrakt pro Filmtablette (Cardiplant 450) hier natürlich mit eigenem Interesse involviert. Weitere Extraktpräparate sind Faros 300 und Kardionin (450mg) von Zeller.

Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz

Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe

Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse

Kräuterwanderungen in den Bergen / Kräuterkurse

www.phytotherapie-seminare.ch

Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital:

Interessengemeinschaft Phytotherapie und Pflege

Schmerzen? Chronische Erkrankungen?

 

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.263)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.181)

Unsere aktuellsten Kurse

18.06.2025
Feuerlilie

18. - 20. Juni 2025: Kräuterwanderungen in Feldis (Graubünden)

Course price: CHF 300
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi28.06.2018

Heilpflanzen-Anwendungen für Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care etc.

Viele chronisch kranke Menschen merken immer wieder, dass das Wetter ihre Symptome beeinflusst. Speziell bei Herz-Kreislauf-Patienten könne sich der Körper oft nicht schnell genug an einen Wetterwechsel anpassen, hiess es auf einer Presseveranstaltung der Firma Schwabe in Hamburg. Dr. Rainer Stange, bis vor Kurzem leitender Arzt der Abteilung für Naturheilkunde im Immanuel-Krankenhaus Berlin, rät in […]

Mehr erfahren

Phytotherapie
Bei Wetterfühligkeit Kreislaufproblemen mit Weissdorn vorbeugen?

Avatar-FotoMartin Koradi28.06.2018

Gemeine Schafgarbe als Arzneipflanze des Jahres 2025 ausgezeichnet

Viele chronisch kranke Menschen merken immer wieder, dass das Wetter ihre Symptome beeinflusst. Speziell bei Herz-Kreislauf-Patienten könne sich der Körper oft nicht schnell genug an einen Wetterwechsel anpassen, hiess es auf einer Presseveranstaltung der Firma Schwabe in Hamburg. Dr. Rainer Stange, bis vor Kurzem leitender Arzt der Abteilung für Naturheilkunde im Immanuel-Krankenhaus Berlin, rät in […]

Mehr erfahren

Phytotherapie
Bei Wetterfühligkeit Kreislaufproblemen mit Weissdorn vorbeugen?

Avatar-FotoMartin Koradi28.06.2018

Heilpflanzen bei Blasenentzündung

Viele chronisch kranke Menschen merken immer wieder, dass das Wetter ihre Symptome beeinflusst. Speziell bei Herz-Kreislauf-Patienten könne sich der Körper oft nicht schnell genug an einen Wetterwechsel anpassen, hiess es auf einer Presseveranstaltung der Firma Schwabe in Hamburg. Dr. Rainer Stange, bis vor Kurzem leitender Arzt der Abteilung für Naturheilkunde im Immanuel-Krankenhaus Berlin, rät in […]

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum