• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Inhaltsverzeichnis: Phytotherapie in der Gynäkologie

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi18.07.2018

Hier finden Sie die wichtigsten Stichworte, die ich im Heilpflanzen-Seminar und in der Phytotherapie-Ausbildung zum Thema „Phytotherapie in der Gynäkologie“ vermittle.

Wir befassen uns vor allem mit Heilpflanzen-Anwendungen in folgenden Bereichen:

☛ Menstruationsbeschwerden

Hier geht es um Zyklusstörungen wie zum Beispiel verstärkte Blutungen, um die Linderung von Menstruationskrämpfen und von Beschwerden beim Prämentstruellen Syndrom (PMS).

☛ Klimakterium 
(Wechseljahre)

Bei den Wechseljahrsbeschwerden ist es wichtig, dass Beschwerden im Frühklimakterium anders mit Heilpflanzen behandelt werden müssen als Beschwerden in der späteren Phase (zum Beispiel Wallungen).

In der Phytotherapie-Ausbildung ist zudem die Behandlung vaginaler Infektionen ein Schwerpunkt (vaginale Pilze / Gardnerella-Bakterien / Herpes) und zudem wird das Thema Phytoöstrogene vertieft erläutert. In ganzen Bereich der Gynäkologie liefert die Phytotherapie-Ausbildung über die direkte und isolierte Anwendung von Heilpflanzen hinaus medizinische und psychologische Zusammenhänge zum Kontext der Beschwerden,  soweit sie für deren Verständnis wichtig sind. Insbesondere wenn Hebammen in der Phytotherapie-Ausbildung sind, können wir gerne auch (kritisch) Heilpflanzen-Anwendungen in Geburtshilfe und Wochenbett anschauen. In diesem Bereich gibt es mehr fragwürdige als fundierte Empfehlungen und es ist wichtig, sich diese Unterschiede klarzumachen (das gilt aber für alle Bereiche der Heilpflanzen-Anwendungen).

Und hier eine Aufstellung der wichtigsten Heilpflanzen, mit denen wir  uns beim Thema „Phytotherapie in der Gynäkologie“ befassen:

Cimicifugae rhizoma – Traubensilberkerzen-Wurzelstock

Oenotherae biennis oleum – Nachtkerzenöl

Agni casti fructus – Mönchspfefferfrucht

Anserinae herba – Gänsefingerkraut

Alchemillae herba – Frauenmantelkraut

Bursae pastoris herba – Hirtentäschelkraut

Salviae folium – Salbeiblatt

Millefolii flos / -herba – Schafgarbenblüte / -kraut

Weitere gynäkologisch eingesetzte Heilpflanzen werden in anderen Organsystemen behandelt.

Bei diesen Heilpflanzen bekommen Sie das nötige Wissen über Wirkstoffe, Wirkung, Anwendungsbereiche (Indikationen), geeignete Zubereitungsformen, Dosierungen, Nebenwirkungen, Wechselwirkungen, wichtige erhältliche Naturheilmittel.

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt einen kompakten Überblick über diese Themen. In der Phytotherapie-Ausbildung, die doppelt so lange geht, haben wir mehr Zeit für Vertiefung und Repetition.

Melden Sie sich jetzt für das Heilpflanzen-Seminar oder die Phytotherapie-Ausbildung an, wenn Sie fundiertes, verständliches Wissen über Heilpflanzen-Anwendungen erwerben möchten.

 

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.264)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.184)

Unsere aktuellsten Kurse

03.11.2025

3. November 2025: Gut zu wissen - Wirkstoffe in Heilpflanzen verstehen (Abendvortrag)

Course price: CHF 25
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi18.07.2018

Lehrgänge, Einzelseminare, Kräuterwanderungen – jetzt buchen!

Hier finden Sie die wichtigsten Stichworte, die ich im Heilpflanzen-Seminar und in der Phytotherapie-Ausbildung zum Thema „Phytotherapie in der Gynäkologie“ vermittle. Wir befassen uns vor allem mit Heilpflanzen-Anwendungen in folgenden Bereichen: ☛ Menstruationsbeschwerden Hier geht es um Zyklusstörungen wie zum Beispiel verstärkte Blutungen, um die Linderung von Menstruationskrämpfen und von Beschwerden beim Prämentstruellen Syndrom (PMS). […]

Mehr erfahren

Phytotherapie
Inhaltsverzeichnis: Phytotherapie in der Gynäkologie

Avatar-FotoMartin Koradi18.07.2018

Was ist Iberogast?

Hier finden Sie die wichtigsten Stichworte, die ich im Heilpflanzen-Seminar und in der Phytotherapie-Ausbildung zum Thema „Phytotherapie in der Gynäkologie“ vermittle. Wir befassen uns vor allem mit Heilpflanzen-Anwendungen in folgenden Bereichen: ☛ Menstruationsbeschwerden Hier geht es um Zyklusstörungen wie zum Beispiel verstärkte Blutungen, um die Linderung von Menstruationskrämpfen und von Beschwerden beim Prämentstruellen Syndrom (PMS). […]

Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi18.07.2018

Flavonoide für eine gesunde Ernährung

Hier finden Sie die wichtigsten Stichworte, die ich im Heilpflanzen-Seminar und in der Phytotherapie-Ausbildung zum Thema „Phytotherapie in der Gynäkologie“ vermittle. Wir befassen uns vor allem mit Heilpflanzen-Anwendungen in folgenden Bereichen: ☛ Menstruationsbeschwerden Hier geht es um Zyklusstörungen wie zum Beispiel verstärkte Blutungen, um die Linderung von Menstruationskrämpfen und von Beschwerden beim Prämentstruellen Syndrom (PMS). […]

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum